Altenburg, 11.09.2025 17:38 Uhr

Regionales

16:52 Uhr | 28.08.2017

Schlager von damals

Mit ihrem Abend „Das Lied der Gesellschaft" gastiert Evelin Förster am 22. September um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. In einer Musik-Text-Collage nimmt sie sich die Zeit von 1915-1935 vor.
Schlager wie „In der Bar zum Krokodil", „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans" oder „Amalie geht mit mit'm Gummikavalier" kennt fast noch jeder und kann sie mitsummen. Sie waren in Bars und auf den Tanzböden zu hören und erfreuten unzählige Menschen.
Neben bekannten Schlagern und Chansons enthält das Programm auch weniger bekannte. Rudolf Nelson, Mischa Spoliansky, Alfred Grünwald und Oscar Straus sind durchaus noch bekannt, aber wem sagen die Namen Ruth Feiner, Henry Love, Hermann Leopoldi oder Beda noch etwas? Evelin Förster möchte Interesse für Vergessenes wecken; denn wir kennen nur einen Bruchteil der unzähligen Melodien, die sich damals auf Kleinkunstbühnen, in Kabaretts und Tingel-Tangel behaupteten. Sie alle wurden von Komponisten und Librettisten geschrieben, die Berlin und Wien, die beiden deutschsprachigen Metropolen, in den Jahrzehnten vor dem Aufkommen der Nationalsozialisten zu zentralen Orten der Unterhaltung machten, bis 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen und 1938 der Anschluss Österreichs an Deutschland vollzogen wurde.

Für die reiferen Zuschauer wird es eine Wiederbegegnung mit Evelin Förster sein; denn die 1955 in Altenburg geborene Künstlerin hatte Tanz- und Ballettunterricht und ihr erstes Engagement am Landestheater Altenburg. Sie besuchte die Staatliche Ballettschule Leipzig und nahm Gesangsunterricht an der Fachschule für Musik Leipzig. Seit 1980 ist sie freiberuflich als Sängerin unterwegs, seit 1991 mit musikalisch-literarischen Soloprogrammen mit Chansons und Texten von 1901-1935. Frauen- und Exilforschung im Genre Chanson und Unterhaltungskunst 1901-1935 ist ihr Spezialgebiet, auf dem sie lehrt und publiziert. „Die Frau im Dunkeln - Eine Spurensuche" ist der Titel einer ihrer diversen Buch- und CD-Veröffentlichungen.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 03447-585160, online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025