Altenburg, 11.09.2025 23:28 Uhr

Regionales

15:20 Uhr | 31.07.2017

ECHO Klassik für Altenburger Produktion

Der ECHO KLASSIK ist einer der wichtigsten und bekanntesten Musikpreise der Welt und wird in diesem Jahr zum 24. Mal von der Deutschen Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), verliehen.
Die Preisträger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus anerkannten Branchenexperten zusammensetzt und jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler auszeichnet.
Den ECHO KLASSIK 2017 in der Kategorie Editorische Leistung erhält die CD-Edition Marie Jaëll: complete works for pia-no mit der Pianistin Cora Irsen, die in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk veröffentlicht wurde. Mit der vorliegenden 5-CD-Serie wird das umfängliche kompositorische Schaffen der elsässischen Pianistin Marie Jaëll für das Klavier erschlossen. Der erste Teil stellt gezielt die frühen Klavierwerke der Musikerin – wie ihre Sonate oder das Albumblatt – späteren Kompositionen gegenü ber, die unter dem intensiven Einfluss Franz Liszts entstanden.
Mit den „18 pièces pour piano d’après la lecture de Dante“ in Volume 2 wird ein Ausnahmewerk der Epoche präsentiert. Der Zyklus, der sich auf „Die göttliche Komödie“ Dantes bezieht, zeigt die Komponistin als faszinierende Wegbereiterin der Moderne und insbesondere der französischen impressionistischen Schule, die die Möglichkeiten ihres Instruments aufs Intelligenteste ausreizt. Die auf Volume 3 ausgewählten und zu einem abwechslungsreichen Programm gefügten „Kleinigkeiten“ und Miniaturen-Sammlungen sind in mannigfaltigsten atmosphärischen, gedanklichen und illustrativen Ausprägungen sowohl Beweise fachlicher Meisterschaft als auch mit allen Tugenden versehen, der Klaviermusik neue, für die damalige Zeit ungewöhnliche, gelegentlich sogar ungeahnte Impulse zu verleihen. Der vierte Teil der Gesamteinspielung der Klavierwerke Marie Jaëlls enthält die beiden Klavierkonzerte aus den 1880er Jahren.
Im zweiten Konzert sind Einflüsse von Liszts späten kompositorischen Stil erkennbar, obwohl Jaëll ihren eigenen Kompositionsstil kontinuierlich treu bleibt. Die Einspielung der Konzerte entstanden mit dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung des Dirigenten Arjan Tien. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury insbesondere auch das große Engagement der Pianistin Cora Irsen, die mit dieser Einspielung das Klavierschaffen von Marie Jaëll wieder in das öffentliche musikalische Bewusstsein bringen möchte.
„Der ECHO Preis ist für mich die größte Auszeichnung für meine jahrelange Beschäftigung mit dieser außergewöhnlichen, leidenschaftlichen Frau, Komponistin, Pianistin und Wissenschaftlerin. Vor allem aber freue ich mich, dass Marie
Jaëll, die ich sehr verehre, eine Öffentlichkeit erhält, die ihrer künstlerischen Arbeit gerecht wird. Gleichzeitig steht diese Auszeichnung für viele Frauen, deren künstlerisches Schaffen in der damaligen Zeit nicht ausreichend gewürdigt wurde. Ich bin zutiefst gerührt.“ erklärt Cora Irsen.
Die Verleihung des ECHO KLASSIK 2017 findet am 29. Oktober 2017 in der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Gastgeber der Gala, die am selben Abend ab 22:00 Uhr vom ZDF übertragen wird, ist Thomas Gottschalk.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025