Altenburg, 12.09.2025 03:31 Uhr

Regionales

16:50 Uhr | 19.06.2017

Theatertipps zum Wochenende

Ein heißer Tipp für enthusiastische Musikfreunde: beginnen Sie den Sonntag 11 Uhr mit einem Kammerkonzert neuer Musik im Lindenau-Museum und lassen Sie ihn beschwingt beim Bauernhofkonzert um 15 Uhr im Herrenhaus Oberzetzscha ausklingen.

ZUGEWANDT! Ist das Motto des letzten Kammerkonzerts der Spielzeit, und so wie die Musiker und Musikerinnen den unbekannten Werken offen entgegentreten, so fühlen auch Sie sich herzlich dazu eingeladen, mit Neugier und Entdeckerfreude der Neusten Musik aus Ihrer Region zu begegnen.
Andreas Ebert, dem Publikum von Theater&Philharmonie Thüringen bestens bekannt als langjähriger Oboist im Philharmonischen Orchester, ist eine Koryphäe auf dem weiten Feld der zeitgenössischen Musik. Dank seines eigenen Verlags weiß er um die Vielfalt der spannenden Komponisten der Region und fördert sie mit großem Engagement.
Gemeinsam mit Andreas Ebert und Musikern des Philharmonischen Orchesters steht darum das 5. Kammerkonzert am Sonntag, 25. Juni, um 11:00 Uhr auch ganz im Zeichen der Neuen Musik aus Thüringen, Sachsen und - auch das wird sich erklären - aus Sizilien. Im Lindenau-Museum erklingen Werke von Erhard Fietz (1934-2007), Anette Schneider (*1966), Joe Schittino (*1977), Karl Ottomar Treibmann (1936-2017), Günther Witschurke (*1937) und nicht zuletzt auch vom Schauspielkapellmeister Olav Kröger (*1965).
Es musizieren Annette Schneider (Mandoline), Petra Hetzel (Gitarre), Kathrin Osten (Flöte), Olav Kröger (Klavier) und weitere Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera, Andreas Ebert moderiert das Programm.

Mit einem Bauernhofkonzert endet die Spielzeit 2016/2017 bei Theater&Philharmonie Thüringen. Am Sonntag, 25. Juni, um 15.00 Uhr spielt die Musik am Renaissance Herrenhaus Oberzetzscha (Zschernitzscher Str. 69, 04600 Altenburg)
Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert vor dieser imposanten Kulisse unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein, der auch die Moderation übernimmt.
Die Solisten sind Claudia Müller, Anne Preuß, Kai Wefer und der neuengagierte Tenor János Ocsovai. Das bunte und heitere Programm reicht von schwungvollen Orchesterstücken, über Oper und Operette bis Musical und wird die Musikfreunde schon auf Inszenierungen der kommenden Saison einstimmen. So tritt Kai Wefer gleich mit dem Titelsong des Webber-Musicals „Sunset Boulevard", das am 24. September in Altenburg seine Premiere erlebt, auf. Mit der Arie des Belmonte aus Mozarts „Entführung aus dem Serail" und als Hans in Smetanas „Verkaufter Braut" stellt sich János Ocsovai vor. Das Orchester wird musikalisch auf die Premiere des Puppentheaters „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und das Ballett „Der Nussknacker" aufmerksam machen. Dies und noch vielmehr kann man bei Kaffee und Kuchen unter Bäumen bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein genießen!
Karten sind an den Theaterkassen in Altenburg (Telefon 03447-585177) und Gera (Telefon 0365-8279105) erhältlich oder unmittelbar vorm Konzert an Ort und Stelle bis die Kapazitäten erschöpft sind! Die Konzerte sind außerordentlich gefragt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Altenburger Bauernhöfe e. V. statt.

Die Theaterkassen in den jeweiligen Spielstätten öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585177, online buchen unter www.tpthueingen.de

ÖFFNUNGSZEITEN BESUCHERSERVICE WÄHREND DER SOMMERPAUSE
Vom 3. Juli bis 3. September 2017 geht Theater&Philharmonie Thüringen in die Spielzeitpause. Noch bis einschließlich 30. Juni 2017 ist der Besucherservice zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Im Juli bleibt der Besucherservice in Gera und Altenburg geschlossen.
Im August 2017 ist der Besucherservice in Altenburg immer dienstags von 10.00-13.00 und 14.00-19.00 Uhr geöffnet; in Gera immer donnerstags von 10.00-13.00 und 14.00-19.00 Uhr.
Ab Dienstag, 29. August gelten in Gera und Altenburg wieder die regulären Öffnungszeiten
Das bedeutet, auch in der Sommerpause kann man nicht nur Theaterkarten kaufen, sondern auch Abos abschließen. Telefonisch sind die Kassen zu den angegebenen Öffnungszeiten unter 03447-585160 oder 0365-8279105 erreichbar. Mails an kasse@tpthueringen.de
Unter www.tpthueringen.de ist der Kartenkauf online für die neue Spielzeit jederzeit möglich. Die Tickets kann man sich zu Hause am Computer ausdrucken.
Karten auch in der Altenburg Information und OVZ-Geschäftsstelle Markt 10, Altenburger Tourismus-Information Markt 17, in der Gera-Information Markt 1a oder im Ticketshop Gera Heinrichstr. 49 oder im Pressehaus Gera Johannisstr. 8.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Haus in der Johannisstraße vor Rettung?

Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025