Altenburg, 12.09.2025 20:50 Uhr

Regionales

15:21 Uhr | 25.04.2017

Köpenick jetzt in Gera

Bernhard Stengeles medial vielbeachtete Inszenierung von Carl Zuckmayers Stück „Der Hauptmann von Köpenick" mit Ouelgo Téné in der Titelrolle erlebt nach großem Erfolg in Altenburg nun am 12. Mai um 19.30 Uhr seine Geraer Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt. Neben der Premiere wird es nur zwei weitere Vorstellungen geben: am Sa. 13. Mai 19:30 Uhr und Di. 16. Mai 18:00 Uhr. Die Inszenierung wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr zu sehen sein.
Der Schauspieler Ouelgo Téné aus Burkina Faso, seit 2012 bei Theater&Philharmonie Thüringen engagiert, kann damit seine Strahlkraft noch einmal in einer ganz besonderen Rolle dem Publikum präsentieren, bevor er das Theater im Sommer 2017 auf der Suche nach neuen Herausforderungen verlassen wird. Gleichzeitig gibt diese Besetzung dem Stück eine aktuelle politische Dimension, wie Bernhard Stengele betont.

Carl Zuckmayers (1896-1977) Stück wurde 1931 veröffentlicht und in der Weimarer Republik mit großem Erfolg gespielt. Erzählt wird die wahre Geschichte des Wilhelm Voigt, der als 18-Jähriger wegen Betrugs für 15 Jahre im Knast, ohne Papiere nicht wieder in der Gesellschaft Fuß fassen kann. Nach misslungenem Einbruch ins Passamt, wo er sich mit gefälschten Papieren eine neue Identität verschaffen wollte, wieder zehn Jahre eingesessen, greift er, um endlich einen Platz für sich auf dieser Erde zu finden, zu einer List: seine spektakuläre Besetzung des Rathauses von Köpenick bei Berlin, in das er am 16. Oktober 1906 als Hauptmann in einer Uniform vom Trödler mit einem Trupp gutgläubiger Soldaten eindrang, den Bürgermeister verhaftete und die Stadtkasse raubte, rückte die Ungerechtigkeit in der Gesellschaft in grellstes Licht. Über seine Verzweiflungstat, die nur dank der Uniform- und Autoritätsgläubigkeit der Deutschen gelingen konnte, lachte ganz Deutschland.

Zuckmayer hat durch die Verwendung des Berliner Dialekts eine Milieustudie gezeichnet, die die Sorgen und Nöte der Menschen am Rande der Gesellschaft aufzeigt. Wilhelm Voigt ist ein Hochstapler wider Willen, ein einfacher Mann, der ein wenig auf die schiefe Bahn geraten ist und nun vergeblich seinen Platz in der Welt sucht. Zugleich parodiert das Stück die Oberflächlichkeit der Gesellschaft und die Unzulänglichkeiten des bürokratischen Systems, in dem ein Stück Papier definiert, welchen Wert ein Menschenleben hat und ein mit Orden dekorierter, maßgeschneiderter Stoff seinem Träger unbestrittenen Respekt verschafft.

Für Bühne und Kostüme zeichnet Hilke Förster verantwortlich. Die musikalische Leitung übernimmt Olav Kröger live am Klavier. In weiteren Rollen: Thorsten Dara, Mechthild Scrobanita, Bruno Beeke, Manuel Kressin, Ulrich Milde, Ioachim Zarculea, Anne Diemer, Johannes Emmrich, Manuel Struffolino, Katerina Papandreou, Yasin Baig.

Nur drei Vorstellungen an den Bühnen der Stadt Gera · Großes Haus
Fr. 12.05.2017 · 19:30 Uhr PREMIERE
Sa. 13.05.2017 · 19:30 Uhr
Di. 16.05.2017 · 18:00 Uhr

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de
Die Kassen in der jeweiligen Spielstätte öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025