Altenburg, 23.11.2025 05:24 Uhr

Regionales

15:02 Uhr | 28.03.2017

CDU wirbt für Thüringer Bürgeraufruf

Unter dem Motto „Altenburg soll Kreissitz werden" werben derzeit führende Politiker der SPD und Linken in einem öffentlichen Aufruf an Landesregierung und Landtag, die Skatstadt im Rahmen der geplanten Gebietsreform als Kreissitz des neuen Osterlandkreises zu wählen. „Betrachtet man nur die Kernaussage dieses Aufrufes, so scheint daran nichts Verwerfliches zu sein", so CDU-Chef Uwe Melzer. „Doch liest man sich den gesamten Aufruf durch, wird schnell deutlich, dass es sich hierbei um einen geschickten Schachzug der Befürworter der Gebietsreform handelt", empört sich Melzer. „Damit können wir den Aufruf keinesfalls unterzeichnen." Aus Sicht der CDU ist der sicherste Weg, den Landkreis Altenburger Land und damit Altenburg als Kreissitz zu halten, die geplante Gebietsreform der rot-rot-grünen Landesregierung zu stoppen. SPD und Linke haben im Kreistag die Chance, sich gegen diesen Irrsinn auszusprechen - so wie es bereits zehn Landkreise und zwei kreisfreie Städte im Landkreis tun - und gegen die Reform zu klagen, vertan.

Die CDU setzt bei Gemeindezusammenschlüssen weiter auf Freiwilligkeit. Die Beteiligten in den Kommunen können am besten einschätzen, ob und welche Art von Neustrukturierung wirklich Sinn macht. „Noch nie haben wir uns vor Reformen gescheut", betont der CDU-Kreisvorsitzende und weist darauf hin, dass es seit 1990 bereits viele Veränderungen in der kommunalen Familie in Thüringen gegeben hat. „Aber eine so absurde und planlose Vorgehensweise der Thüringer Landesregierung ist mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar", betont Melzer.
Wer wirklich für den Erhalt des Altenburger Landes mit seiner Kreisstadt Altenburg ist, der sollte sich am Thüringer Bürgeraufruf beteiligen. Der ist klar und eindeutig formuliert. Ab sofort liegen die entsprechenden Unterschriftenlisten auch in der CDU-Geschäftsstelle im Weibermarkt aus. Wer diesen Aufruf unterzeichnet, der ruft die Thüringer Landesregierung und den Landtag dazu auf, die Gebietsreform zu stoppen und das Vorschaltgesetz aufzuheben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025