Altenburg, 14.09.2025 17:34 Uhr

Regionales

09:02 Uhr | 23.02.2016

SPD fordert Anpassungen

Die SPD-Fraktion im Altenburger Stadtrat hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Vorschlägen des Oberbürgermeisters zur Attraktivierung der Altenburger Innenstadt beschäftigt. Im Ergebnis der mit Anwohnern, Händlern und Bürgern geführten Gespräche und der sich anschließenden Beratung sieht die SPD-Fraktion punktuellen Änderungsbedarf an der Vorlage.

„Die Gespräche und Beratungen haben uns gezeigt, dass die Zeit für eine Öffnung der Sporenstraße und die Schaffung von Parkplätzen auf der östlichen Marktseite noch nicht reif ist“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Norman Müller einen wesentlichen Kritikpunkt. „Die Befahrung der Marktgasse stand für uns nicht zur Disposition. Alternativ haben wir die Einführung eines Zweirichtungsverkehrs in der Sporenstraße diskutiert, jedoch sind nach unserer Auffassung die baulichen Gegebenheiten nicht vorhanden“ begründet Müller die Position der SPD-Fraktion.

Auch der Vorschlag zur Befahrung des Marktes zwischen der Moritzstraße und dem Weibermarkt wurde intensiv diskutiert. Es bestanden und bestehen noch Bedenken, ob durch den Verkehr die Sicherheit der Besucher des Eiscafés beeinträchtigt wird und die Verweilqualität insgesamt leidet. „Im Ergebnis dieser Diskussion sprechen wir uns für eine zeitliche Befristung dieses Modells aus. Danach können wir voraussichtlich besser einschätzen, ob die Verkehrsführung so weiter fortgeführt werden kann“ stellt Müller die Position seiner Fraktion klar.

Der weitere Vorschlag zur Errichtung von Spielgeräten und eines Brunnens auf dem Markt fand die Zustimmung der SPD-Fraktion, wobei deren Ausgestaltung, als auch die Standorte dieser Einrichtungen vor der Realisierung nochmals genauer betrachtet werden müssen. Als Konsequenz aus der Diskussion wird die SPD-Fraktion gemeinsam mit anderen Stadtratsfraktionen und –mitgliedern einen Änderungsantrag zur Beschlussvorlage des Oberbürgermeisters einbringen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Gas-Havarie am Kornmarkt

Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025