Altenburg, 23.11.2025 11:56 Uhr

Regionales

09:02 Uhr | 23.02.2016

SPD fordert Anpassungen

Die SPD-Fraktion im Altenburger Stadtrat hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Vorschlägen des Oberbürgermeisters zur Attraktivierung der Altenburger Innenstadt beschäftigt. Im Ergebnis der mit Anwohnern, Händlern und Bürgern geführten Gespräche und der sich anschließenden Beratung sieht die SPD-Fraktion punktuellen Änderungsbedarf an der Vorlage.

„Die Gespräche und Beratungen haben uns gezeigt, dass die Zeit für eine Öffnung der Sporenstraße und die Schaffung von Parkplätzen auf der östlichen Marktseite noch nicht reif ist“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Norman Müller einen wesentlichen Kritikpunkt. „Die Befahrung der Marktgasse stand für uns nicht zur Disposition. Alternativ haben wir die Einführung eines Zweirichtungsverkehrs in der Sporenstraße diskutiert, jedoch sind nach unserer Auffassung die baulichen Gegebenheiten nicht vorhanden“ begründet Müller die Position der SPD-Fraktion.

Auch der Vorschlag zur Befahrung des Marktes zwischen der Moritzstraße und dem Weibermarkt wurde intensiv diskutiert. Es bestanden und bestehen noch Bedenken, ob durch den Verkehr die Sicherheit der Besucher des Eiscafés beeinträchtigt wird und die Verweilqualität insgesamt leidet. „Im Ergebnis dieser Diskussion sprechen wir uns für eine zeitliche Befristung dieses Modells aus. Danach können wir voraussichtlich besser einschätzen, ob die Verkehrsführung so weiter fortgeführt werden kann“ stellt Müller die Position seiner Fraktion klar.

Der weitere Vorschlag zur Errichtung von Spielgeräten und eines Brunnens auf dem Markt fand die Zustimmung der SPD-Fraktion, wobei deren Ausgestaltung, als auch die Standorte dieser Einrichtungen vor der Realisierung nochmals genauer betrachtet werden müssen. Als Konsequenz aus der Diskussion wird die SPD-Fraktion gemeinsam mit anderen Stadtratsfraktionen und –mitgliedern einen Änderungsantrag zur Beschlussvorlage des Oberbürgermeisters einbringen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025