17:07 Uhr | 22.01.2016
Leiterin plante Weggang offenbar schon lange
Viel Aufregeung gibt es in Teilen der Mitteldeutschen Kunstszene über die überraschende Nichtverlängerung des Vertrages der Leiterin des Altenburger Lindenau Museum, Dr. Julia Nauhaus. Vor allem Landrätin Michaele Sojka (Die Linke) sieht sich massiver Kritik ausgesetzt.
Eine Mitteilung der Östereichischen Presseagentur APA wirft aber jetzt ein anderes Licht auf Nauhaus' Abgang. So soll die 40jährige Kunsthistorikerin ab 1. April die neue Leiterin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste in Wien werden. Die entsprechende Ausschreibung stammt vom 25. März 2015. Nach Aussagen Nauhaus' gegenüber APA, habe sie sich schon in der ersten Runde beworben und wurde aus sieben Bewerbern ausgewählt. Für die bisherige Leiterin des Lindenau Museum stand also schon seit mindestens einem halben Jahr fest, dass sie Altenburg und damit dem Museum den Rücken kehren will. Zu dieser Zeit hatte sich Landrätin Sojka noch nicht zur Verlängerung oder Nichverlängerung des Vertrages geäußert, die sowieso erst 2016 anstand.
Umso unverständlicher ist, dass man dem Landkreis Altenburger Land, als Träger des Museums, Vorwürfe macht, dass man den Vertrag mit Nauhaus nun nicht verlängert habe. Das Verhältnis der Leiterin mit dem Förderkreis war zuletzt so zerrüttet, dass Mitglieder ihre jährliche Spende sogar an andere Museen tätigten. Auch war es inzwischen ein offenes Geheimnis, dass der Umgang von Nauhaus mit ihren Mitarbeitern eher schwierig war. Eine angesetzte Supervision, welche das Verhältnis der Chefin mit den Angestellten des Museums verbessern sollte, wurde durch Nauhaus sogar abgebrochen.
02.09.2025
Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
14.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]