Altenburg, 23.11.2025 11:42 Uhr

Regionales

10:53 Uhr | 08.01.2016

Wolfs Vorhaben ist erster Schritt

Die CDU-Fraktion begrüßt die aktuelle Initiative zur Belebung der Innenstadt. Die Notwendigkeiten zur Schaffung zusätzlicher Parkplätze und die Einführung einer gewissen Zeit kostenfreien Parkens in der Altenburger Innenstadt (Brötchentaste) ist seit langem deutlich ersichtlich. "Unsere Geduld und Nachhaltigkeit haben sich gelohnt. Das ist eine positive und erforderliche Entwicklung", so der Fraktionsvorsitzende der CDU Altenburg André Neumann in einer ersten Stellungnahme. Auch das Einbremsen einiger Ordnungshüter wird allerhöchste Zeit. Aber vielleicht sind die Mitarbeiter des Ordnungsamtes auch nur aufgefordert, so rigoros vorzugehen. Wir haben als Stadt zwar ganz klar für Ordnung zu sorgen jedoch die Verkehrsteilnehmer nicht abzuzocken.
Leider kommt dieser Vorstoß sehr spät. Und auch die Einzelheiten zur Verkleinerung der Fußgängerzone, das Parken auf der östlichen Marktseite und das uneingeschränkte Befahren von Sporenstraße, Weibermarkt und Moritzstraße müssen im Detail noch im Stadtrat diskutiert werden.
Klar ist, wir reden hier von einem ersten Schritt. Die Erhöhung der Parkplatzanzahl muss in noch anderen Größenordnungen stattfinden. Darüber hinaus ist die Verweilqualität in unserer Innenstadt stark ausbaufähig und die Straßenführung und unser Einbahnstraßensystem verbesserungswürdig. Dazu werden wir erneut Vorschläge unterbreiten und weiterhin für ein ganzheitliches Verkehrskonzept für die Stadt Altenburg werben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025