Altenburg, 23.11.2025 11:48 Uhr

Regionales

11:20 Uhr | 30.11.2015

Medicum muss trocken gelegt werden

Es begann in diesem Sommer an den ersten ganz heißen Tagen. Plötzlich wölbten sich große Blasen unter dem Kautschukfußboden im Cafeteria-Bereich des MEDICUM. „Fast über Nacht entstand eine richtige Unfallquelle“ erinnert sich auch Dietlind Frenzel, Bauingenieurin und im Klinikum Altenburger Land mit dem Projekt MEDICUM betraut.
Im Juli 2014 war das MEDICUM, wie viele andere Stellen auch in Altenburg, Opfer eines Starkregens geworden. Von mehreren Seiten lief das Wasser auf das Gebäude zu, drang in das Erdgeschoss ein und tropfte bis in die Tiefgarage durch. Glücklicherweise waren damals gleich Mitarbeiter vor Ort. Mit deren Unterstützung und mit Hilfe der Reinigungstechnik gelang es, dass nur wenig Wasser eindringen konnte. Aber es reichte, um Schaden anzurichten. Erster Blasenbildung auf dem Fußboden bald danach versuchte man, mit Entfernung des Bodenbelags und natürlicher Trocknung zu begegnen. Bis zu diesem Sommer, als klar wurde, dass sich zwischen Estrich und Dämmung eine dünne Wasserschicht befindet, die nur durch technische Trocknung zu beseitigen ist. Nach Abstimmung mit der Versicherung zur Kostenübernahme wurde mit der Planung der Trockenlegung begonnen.
„Der Fußbodenbelag muss komplett entfernt werden“ umreißt Dietlind Frenzel die Auswirkungen. Ehe die eigentliche Trockenlegung mit Bohrungen in den Estrich beginnen kann, müssen alle Möbel ausgelagert und alle festen Einbauten, auch die gesamte Speisenversorgung der Cafeteria, zurückgebaut werden. Die Filiale des Sanitätshauses hat dazu bereits seit dem 23. November vorübergehend ihre ursprünglichen Räume im Eingangsbereich des Klinikums wieder bezogen. Ab dem 1. Dezember wird die Cafeteria im MEDICUM für die Zeit der Trocknung geschlossen. „Das Bistro im Klinikum wird provisorisch umgebaut, um dort unseren Patienten, Besuchern und Mitarbeitern das Mittagsmenü und einen Imbiss vom Frühstück beginnend anbieten zu können“ lässt Küchenchef Peter Sturm wissen und bittet um Rücksicht, dass hier an der Breite des sonst angebotenen Sortiments einige Abstriche gemacht werden müssen.
Wie lange genau der Trocknungsprozess dauern wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Während der Trocknung werden laufend Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Erst wenn die erforderlichen Messwerte erreicht sind, kann mit dem Legen von neuem Fußbodenbelag und dem Einräumen begonnen werden.

Zusammengefasst die geplanten Veränderungen:
Cafeteria geschlossen, Bistro im Klinikum übernimmt die Angebote
Bistro im Klinikum Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr und Sa./So. 11 - 18 Uhr geöffnet
Filiale Sanitätshaus befindet sich im Foyer Klinikum
Apotheke nur durch Außeneingang zugänglich
Kinderarztpraxen über die MVZ-Praxen zugänglich, Weg ist ausgeschildert

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025