Altenburg, 23.11.2025 13:23 Uhr

Regionales

09:24 Uhr | 19.10.2015

Thügida hat keine Antworten

Die Sorgen und Ängste, die bei den Bürgern durch die zahlreichen Flüchtlinge/Asylbewerber, die Deutschland gegenwärtig erreichen, hervorgerufen werden, empfinden die Mitglieder der CDU-Fraktion und des Altenburger Stadtverbandes ebenso. Wir stehen einerseits vor einem großen epochalen Problem, was leider auch nicht schnell und nicht auf kommunaler Ebene gelöst werden kann, während andererseits sich mit den meist sehr jungen, zuströmenden Ausländern auch demografische Chancen für das Altenburger Land bieten.

Es ist legitim und mitunter notwendig, dass die Sorgen der Bürger in Form einer Demonstration geäußert werden, solange dies gewaltfrei geschieht und nicht die Würde der Menschen verletzt. Wir wenden uns jedoch gegen jede fremdenfeindliche Äußerung, die angesichts der Organisatoren der THÜGIDA-Demo zu befürchten ist, da diese der Thüringer Neonazi- und rechten Szene angehören. Es existieren viele andere Möglichkeiten, seine Gedanken der Politik näherzubringen. Stadtrats- und Kreistagssitzungen sind öffentlich, die Parteien führen Büros vor Ort und die gewählten Vertreter in Land und Bund stehen für Gespräche gern zur Verfügung.

Auch wir plädieren für Lösungen der mit den Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen verbundenen Probleme, die jedoch nur auf europäischer, nationaler wie landespolitischer Ebene zu finden sind. Deutschland kann nicht unbegrenzt Flüchtlinge aufnehmen und integrieren. Dazu muss eine faire Verteilung in Europa vereinbart werden. Wir müssen die Identität der Flüchtlinge schneller feststellen und konsequent Asylbewerber zurückschicken, die kein Anrecht auf Asyl haben. Die Leistungen für Asylbewerber müssen der neuen Situation angepasst werden und dürfen keinen Anreiz schaffen, speziell in Deutschland Asyl beantragen zu wollen. Die wichtigste Aufgabe Deutschlands ist es jedoch, die Fluchtursachen zu bekämpfen und alles dafür zu tun, Kriege zu beenden und damit allen Menschen dauerhaft die Chance zu gewähren, in ihrer Heimat in Frieden zu leben.

Vor Ort benötigen wir dringend Hilfs- und Integrationsstrukturen, die vorwiegend durch hauptamtliche Mitarbeiter belebt werden. Hier ist die Landesregierung in Thüringen und das Landratsamt Altenburger Land in erster Linie gefordert. Außerdem wird der Bürger nur unzureichend über die tatsächlichen Auswirkungen der Flüchtlingsaufnahme informiert. Hier entsteht ein Nährboden für Gerüchte und Angstmacherei.

Der überwiegende Teil der Asylbewerber flüchtet aus Kriegsgebieten und sucht in Europa sowie Deutschland Schutz und menschenwürdige Lebensbedingungen. Diesen Menschen, welche schlimmste Dinge erleben mussten, vor Ort aktiv zu helfen, sie aufzunehmen, ihnen mit Toleranz zu begegnen und auf Augenhöhe entgegenzutreten, ist für die CDU Altenburg keine Pflichtaufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025