Altenburg, 15.09.2025 11:37 Uhr

Regionales

09:12 Uhr | 21.09.2015

Junge Union gegen Pläne der Landrätin

Die Junge Union und die Schüler Union im Altenburger Land verweigern sich den Ideen der Landrätin hinsichtlich der 11. und 12. Klassen in Schmölln und Meuselwitz. Für uns steht das Wohl der Schüler im Mittelpunkt. Es kann nicht vorteilhaft sein, wenn Schüler sich mit Beginn der gymnasialen Oberstufe noch einmal in einer völlig neuen Klassenstruktur zurechtfinden müssen. Gewohnte Strukturen, die seit der fünften Klasse entstanden sind, bieten den Schülerinnen und Schülern ein gewohntes und ruhiges Arbeitsumfeld, in dem die Anforderungen der Abiturvorbereitung besser umgesetzt werden können als in neu entstandenen Kursen, die Klassen verschiedener Schulen miteinander verschmelzen. Derartige Modelle sind für ein gutes Lernklima sicherlich kontraproduktiv.

Auch eine gänzliche Schließung des Meuselwitzer Gymnasiums ist für die Junge Union und die Schüler Union keine denkbare Alternative. Schüler und Eltern müssen die Möglichkeit erhalten, eine nahegelegene Schule wählen zu können. Es kann Schülern nicht zugemutet werden, jeden Tag mehrere Stunden in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbringen, nur um eines der Gymnasien in Altenburg zu erreichen. Warum allerdings Sven Schrade, der neugewählte Bürgermeister der Knopfstadt, als erste Amtshandlung, die in seiner Stadt zur Schule gehenden Schüler nach Altenburg abgeben will, bleibt ein Rätsel.

Wir fordern daher von der Landrätin die Beibehaltung der gymnasialen Oberstufe an allen Schulstandorten im Kreis und den Erhalt des Meuselwitzer Gymnasiums zum Wohle der Schülerinnen und Schüler im Altenburger Land und appellieren an Schüler, Eltern und Lehrer sich gegen diese Pläne auszusprechen!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025