Altenburg, 17.09.2025 04:59 Uhr

Regionales

21:13 Uhr | 05.08.2014

Asien in Altenburg

In der Ausstellung „Asien in Altenburg“ im Lindenau-Museum Altenburg ist gegenwärtig auch eine große Collage mit Fotos von 44 Bauern und Bäuerinnen aus dem Altenburger Land zu sehen. Das Bild stammt zwar nicht aus Bernhard von Lindenaus Sammlung, wurde aber ausgewählt, weil es ein Stück Regionalgeschichte zeigt, das zu Unrecht vergessen ist. Denn auch 1899 war China in Altenburg „in aller Munde“. Anders als in der ersten Hälfte des Jahrhunderts, zu Zeiten Bernhard August von Lindenaus, ging es jetzt eher patriotisch zu. Bauern und ihre Angehörigen aus der ganzen Region folgten dem Aufruf des Wirtes des „Preußischen Hofes“, des 1880 erbauten und 2008 abgerissenen Konzert- & Ballhauses in der Teichstraße 4, zu einem großen Maskenball.
Am Aschermittwoch, dem 15. Februar 1899, fand im restlos ausverkauften Saal unter Leitung des Tanzlehrers Arno Schaller der einstudierte Aufzug der Masken statt. 42 Männer und Frauen aus 35 Orten waren als Sänger, Tänzer und Pantomimen dabei,
als es galt, chinesisches Flair zu verbreiten. Der Parade vor einem chinesischen Würdenträger und dem Prinzen Heinrich, dem Bruder Kaiser Wilhelms II. und Chef des Ostasiengeschwaders, folgte die Darstellung der Verbrüderung der chinesischen Bevölkerung mit den deutschen Marinesoldaten. Auf der Bühne stand ein deutsches Kriegsschiff. Der ganze Saal sollte Kiautschou (Jiāozhōu) abbilden.
Erst ein Jahr zuvor (1898) war es dem deutschen Kaiserreich endlich gelungen, seinen kolonialen Ambitionen in China ein Stück näher zu kommen. Nach einer militärischen Belagerung konnte das 552 km2 Gebiet an der Ostküste Chinas mit der Hauptstadt Tsingtau (Qingdao) auf 99 Jahre durch das deutsche Kaiserreich gepachtet werden. Man wollte dort eine Musterkolonie entwickeln und begleitete das entsprechend propagandistisch. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde das Gebiet von Japan
besetzt und der koloniale Traum platzte.
Als Erinnerung an dieses gesellschaftliche Ereignis in Altenburg fertigte das Atelier „Hofphotograph Kersten Sohn“ dieses Bild mit 41 Einzelphotographien, das dem Schloss- und Spielkartenmuseum von den Nachkommen der Photographenfamilie Bernath 1992 übereignet wurde. Interessant sollte die Collage nicht nur für die Nachfahren der Abgebildeten sein, so z.B. Apel aus Modelwitz, Gerth aus Röthenitz, Etzold aus Kürbitz, Kirmse aus Nobitz, Erler aus Mockern oder Kresse aus Lehma.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025