Altenburg, 03.09.2025 00:25 Uhr

Regionales

16:24 Uhr | 02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen, beginnt eine ganz besondere Jahreszeit. Ab Herbst entfaltet das „Rote Gold“ seine volle Pracht und lädt Gäste dazu ein, die Region auf genussvolle, kulturelle und geschichtliche Weise neu zu entdecken.

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 und das Interesse weit über die Region hinaus reichte, startet der Tourismusverband Altenburger Land e.V. in die nächste Kampagnenrunde. Ziel ist es, den Safranherbst als Highlight im touristischen Kalender weiter zu verankern.

Von Ende September bis November erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Ob bei Schinken-Workshops, Mal-Pub-Abend, Kochevents oder Likörtastings – der Altenburger Safran steht stets im Mittelpunkt kreativer Erlebnisse.

Wer tiefer in die Welt des Safrans eintauchen möchte, kann entlang des geführten Safran-Trails Spannendes über Herkunft und Bedeutung des Gewürzes entdecken, als Erntehelfer*in auf den Beeten selbst mit anpacken oder bei einer Führung über die Original-Anbauflächen des Altenburger Safrans alles über diesen kostbaren Schatz erfahren.

Auch kulinarisch entfaltet der Safran seine ganze Wirkung: Die Gastronomen der Region nehmen speziell kreierte Gerichte in ihre Herbstkarte auf – vom Lachs mit feiner Safran-Note über Risotto bis hin zu raffinierten Desserts. Die leuchtende Farbe und der unverwechselbare Geschmack sorgen für ganz besondere Genussmomente.

„Es begeistert uns, wie lebendig das Thema Safran heute in der Region ist – vom Feld bis in die Küche, von kleinen Aktionen bis hin zu großen Veranstaltungen“, sagt Jeannette Kreyßel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V.. „Das „Rote Gold“ ist für uns Identität und Impulsgeber zugleich – und stärkt das Profil des Altenburger Landes als erlebbares und genussvolles Reiseziel.“

 

Aufmerksamkeit weit über die Region hinaus

 

Begleitet wird die Kampagne von einer crossmedialen Kommunikationsstrategie. Eine neu gestaltete Broschüre (Auflage: 12.500 Exemplare) sorgt für Sichtbarkeit im Printbereich – ergänzt wurde die Maßnahme durch eine Tip-on-Card, eine aufgeklebte, abnehmbare Karte zur gezielten Ansprache, die der Titelseite von Tageszeitungen beigelegt war. Eine Landingpage unter www.altenburg.travel, Bloggerreisen, Social-Media-Aktivitäten sowie Online-Teaser-Kampagnen schaffen Aufmerksamkeit im digitalen Raum. Darüber hinaus machen Großflächenplakate an Bahnhöfen im mitteldeutschen Raum auf das Safranleuchten aufmerksam.

„Safran steht im Altenburger Land für die Verbindung von Tradition und Aufbruch“, betont André Neumann, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V.. „Der große Zuspruch 2024 zeigt uns: Wir treffen den Nerv der Zeit – mit Erlebnissen, die Menschen berühren und unsere Region einzigartig machen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Haus in der Johannisstraße vor Rettung?

Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

21.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

31.08.2025

Gott ImPuls am 31. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Jörg Bachmann, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025