15:31 Uhr | 06.08.2025
Am 4. August 2025 besuchte Thüringens Gesundheitsstaatsekretärin Tina Rudolph das Klinikum Altenburger Land (KAL). Sie startete hier ihre Sommertour zu insgesamt zehn Klinikstandorten in Thüringen.
Auf der größten Baustelle des Klinikums informierte der Technische Leiter und Prokurist, Tilo Knoblauch: "Hier entsteht mit Fördermitteln des Freistaates Thüringen und des Bundes ein Integriertes Notfallzentrum (INZ). Von Beginn an waren die Mediziner und Pflegefachkräfte der Notaufnahme in die Bauplanung eingebunden" beschrieb er den Planungs- und Baufortschritt. Mit dem Integrierten Notfallzentrum baue man für die Notfallversorgung der nächsten 20 Jahre, die immer wichtiger werden wird, ordnete der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Jörg Berrouschot die Bedeutung des Integrierten Notfallzentrums für die Zukunft ein.
Auf Station 16 wurde die Ministeriumsdelegation von Prof. Dr. med. habil. Matthias Aurich empfangen, dem Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin. Nach erst vier Wochen in der neuen Verantwortung als Chefarzt am KAL bewertete er die baulichen und strukturellen Voraussetzungen als hervorragend. Davon überzeugte sich Staatssekretärin Tina Rudolph nicht nur im Gespräch mit weiteren Medizinern und Pflegefachkräften, sondern schaute auch in einem Patientenzimmer vorbei.
In der Endoskopie erläuterte Dr. Michael Repp, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, verschiedene Endoskopieverfahren. Durch den jährlichen Endoskopie-Workshop, der in diesem Jahr zum 17. Mal stattfindet, ist die Klinik weit über die Grenzen Thüringens unter Fachexperten bekannt. Bei mehreren tausend Eingriffen jährlich liege ihnen die Patientensicherheit besonders am Herzen, so der Chefarzt.
Nach ausführlichem Rundgang kamen alle Beteiligten im Hörsaal zusammen. Geschäftsführerin Dr. Gundula Werner bedankte sich für das Interesse am Klinikum Altenburger Land: "Wir freuen uns, dass Sie Ihre Sommertour hier begonnen haben und zeigen uns als leistungsstarkes Klinikum im Altenburger Land. Mit unseren kommunalen Tochtergesellschaften stehen wir für die komplexe Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region und darüber hinaus. Das betrifft die stationäre und ambulante Medizin, die Pflege sowie die Ausbildung in medizinischen Berufen. Darüber hinaus halten wir Angebote in Rehabilitation und Eingliederungshilfe vor" umreißt sie das breite Spektrum. Um diese Aufgaben mit einem großen Team an Mitarbeitenden bewältigen zu können, braucht es die Unterstützung des Freistaates Thüringen. "Wie alle Thüringer Krankenhäuser brauchen wir im KAL zuverlässige Rahmenbedingungen" spricht sie ihre Erwartungen aus: "Vom Freistaat Thüringen wünschen wir uns deshalb eine zeitnahe Umsetzung der Krankenhausreform mit Augenmaß, eine angemessene finanzielle Unterstützung bei notwendigen Veränderungen und in Zukunft eine ausreichende Investitionsfinanzierung für den Krankenhausbetrieb."
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
28.07.2025
Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]
28.07.2025
Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]
06.08.2025
Altenburg - Die Altenburger Galerie "7" lädt Kunstliebhaber und Neugierige herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Metamorphosen" am... [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]
31.07.2025
Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]
28.07.2025
In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]