Altenburg, 10.11.2025 22:00 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Sachlichen Teilplans "Windenergie und Sicherung des Kulturerbes" gefasst. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Schutz bedeutender Kulturdenkmäler in der Region zu verknüpfen.

Laut den gesetzlichen Vorgaben müssen bis 2032 insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche Thüringens für die Windenergienutzung bereitgestellt werden. In der Planungsregion Ostthüringen sollen bis 2027 und 2032 spezifische Hektarzahlen festgelegt werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Der aktuelle Teilplan sieht lediglich 0,4 Prozent der Regionsfläche für Windenergie vor, daher ist eine Anpassung und Fortschreibung erforderlich.

Um wildes Wachstum von Windenergieanlagen zu verhindern, werden 67 Vorranggebiete im Teilplan ausgewiesen. Die Auswahl basiert auf einem strukturierten Prüfverfahren unter Berücksichtigung von Kriterien wie Abstände zu Wohngebieten, Umweltschutzbelangen und Windverhältnissen.

Besonders wichtig ist der Schutz von Kulturerbestätten wie den Dornburger Schlössern und der Leuchtenburg. Einschränkungen für mögliche Bebauungen sollen garantieren, dass das kulturelle Erbe in Ostthüringen bewahrt bleibt.

Bis zum 15. September 2025 haben Bürger die Gelegenheit, sich am Verfahren zu beteiligen und ihre Meinungen einzubringen. Nach Überarbeitung auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen soll der Teilplan bis spätestens Ende 2027 in Kraft treten.

Für alle interessierten Personen sind Informationen und Unterlagen unter der Internetadresse https://regionalplanung.thueringen.de/ostthueringen abrufbar. Bei Rückfragen steht die Regionale Planungsstelle Ostthüringen unter der Telefonnummer 0361 / 57 334-4400 zur Verfügung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025