Altenburg, 18.09.2025 08:10 Uhr

Regionales

09:09 Uhr | 11.06.2025

Ministerium fördert zwei Altenburger Hotelbetriebe

Spielewelt zieht private Investoren

Altenburg - Seit dem ersten Spatenstich vor wenigen Wochen hat sich das Josephinum in Altenburg in eine Großbaustelle verwandelt. Die Zeit drängt: Bereits im Oktober dieses Jahres soll der Rohbau abgeschlossen sein, um im Herbst 2027 die Spieleerlebniswelt Yosephinum eröffnen zu können. Mit erheblichen Fördergeldern unterstützt die Stadt das Projekt mit 3,3 Millionen Euro von insgesamt 24,7 Millionen Euro.

Das Thüringer Wirtschaftsministerium gab nun bekannt, dass neben der Stadt Altenburg auch zwei private Unternehmen Fördermittel erhalten. Aus dem "Verzeichnis der Begünstigten" des Förderprogramms "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" geht hervor, dass 1,1 Millionen Euro für den Ausbau der Kapazitäten des Altenburger Parkhotels am Großen Teich und 810.000 Euro für die bauliche Ertüchtigung des ehemaligen Hotels Altenburger Hof an der Schmöllnschen Landstraße bereitgestellt werden.

Die Förderpolitik des Thüringer Wirtschaftsministeriums sei auf die zukünftige Entwicklung der Stadt ausgerichtet. Prognosen zufolge werden nach der Eröffnung der einzigartigen Spieleerlebniswelt jährlich bis zu 75.000 zusätzliche Touristen nach Altenburg strömen. Um diesem Ansturm gerecht zu werden, werden nicht nur der Bau des Yosephinums, sondern auch der Ausbau der Übernachtungskapazitäten unterstützt.

Oberbürgermeister André Neumann zeigt sich erfreut über die Entscheidungen des Wirtschaftsministeriums: "Ich begrüße diese Signale sehr. Die Tatsache, dass unsere kommunalen Investitionen private Investitionsentscheidungen anregen, weist darauf hin, dass die Attraktivität von Altenburg weiter steigt. Zukunftsprojekte wie das Yosephinum, die Landesgartenschau und die Attraktivitätssteigerung der Museen auf dem Schlossberg werden Entwicklungen vorantreiben, von denen nicht nur Altenburg, sondern das gesamte Altenburger Land profitieren werden."

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025