13:26 Uhr | 06.06.2025
Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Altenburg e.V. hatte mit Schreiben vom 12. Mai 2025, bei der Stadt eingegangen am 13. Mai 2025, ein Bürgerbegehren beantragt. Es sollte gefragt werden, ob die Stadtratsbeschlüsse vom 28. November 2024 zur Erhöhung der Wasser- und Abwassergebühren aufgehoben werden sollen. Die Stadt Altenburg hat den Antrag innerhalb der gesetzlichen Frist geprüft und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass der Antrag aus mehreren formellen und materiellen Gründen unzulässig und daher abzulehnen ist. Der Antragsteller hat die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung binnen eines Monats Klage beim Verwaltungsgericht Gera zu erheben.
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]