14:20 Uhr | 30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V. können vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2025 wieder regelmäßige Öffnungszeiten für die Roten Spitzen angeboten werden. Auch im Rahmen von Führungen ist wieder ein Blick in das Altenburger Wahrzeichen möglich.
Gemeinsam haben der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und der Quartiersverein Rote Spitzen in diesem Jahr wieder die Möglichkeiten geschaffen, die Roten Spitzen zu besichtigen. Nach der guten Zusammenarbeit im vergangenen Jahr können wieder regelmäßige Besichtigungsmöglichkeiten des Altenburger Wahrzeichens angeboten werden.
Die Besichtigung der Ausstellung und der Ausgrabungen im Objekt ist an jedem Montag in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr möglich. Da die Museen am Montag geschlossen haben, soll damit ein zusätzliches Angebot in Altenburg geschaffen werden. Das Residenzschloss Altenburg wird gleichermaßen in den Monaten Mai bis Oktober 2025 auf Nachfrage und nach Terminvereinbarung Führungen für Gruppen ab zehn Personen anbieten (Anmeldung telefonisch unter 03447 – 512712 oder per Mail unter info@residenzschloss-altenburg.de).
Zusätzlich öffnen die Roten Spitzen auch am Pfingstsonntag und am Tag des offenen Denkmals mit einem umfangreichen Programmangebot.
Der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg dankt allen Partnern für die konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit, die es ermöglicht, den Gästen auch in den kommenden Monaten wieder den Besuch der Roten Spitzen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“ Altenburg e.V., der mit seinen Mitgliedern regelmäßige Öffnungszeiten absichert. Im Zusammenhang mit dem Masterplan und der weiteren Entwicklungen der Altenburger Museen wird derzeit an einer tragfähigen Lösung für regelmäßige Öffnungszeiten und einer Überarbeitung der Ausstellung in diesem geschichtsträchtigen Ort gearbeitet.
22.04.2025
Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]
22.04.2025
Pünktlich zum Frühlingsanfang startet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg seine beliebte Vogelstimmenexkursion im Altenburger... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
22.04.2025
Die Stadt Altenburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Vorstellung ihres neuen Klimaschutzkonzeptes ein. Die Veranstaltung... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]