11:32 Uhr | 08.04.2024
Am Dienstag, dem16. April, lädt das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Fledermausfreunde und Naturinteressierte um 19 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung ein. Projektmitarbeiter Michael Franz von der Thüringer Natura 2000-Station Obere Saale informiert über Erfolge und Schwierigkeiten bei den Bemühungen, dem gravierenden Bestandsrückgang des Grauen Langohrs entgegenzuwirken. Außerdem hat er praktische Hinweise für die Unterstützung und den Schutz auch anderer Fledermausarten „im Gepäck“, die durch Insektenschwund und Lebensraumverlust zunehmend unter Druck geraten.
Die Rote Liste Thüringens weist das Graue Langohr als eine vom Aussterben bedrohte Fledermausart aus. Diese typische Dorffledermaus ist auf mehrere Sommer- und Winterquartiere sowie Nahrungshabitate innerhalb und im unmittelbaren Umfeld von Siedlungen mit ursprünglichem Dorfcharakter angewiesen. Ihre Wochenstuben zur Aufzucht der Jungen befinden sich ausschließlich in oder an Gebäuden, wo sich die Tiere in Spaltenverstecken, hinter Holzverschalungen oder frei hängend auf geräumigen Dachböden aufhalten. Auf ihrem Speiseplan stehen Nachtfalter an erster Stelle. Im Rahmen des ENL-Projekts der Natura 2000-Station Obere Saale „Modelldörfer für das Graue Langohr“ wird in drei Dörfern im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt versucht, z. B. durch Bepflanzungsmaßnahmen mit Blühstreifen, Obstbäumen und Hecken die Nahrungsverfügbarkeit zu verbessern oder die Quartiervielfalt in der Umgebung der Kolonien durch die Öffnung von Dachböden und Kellern aufzuwerten.
Foto: Kleine Kolonie von Grauen Langohren im Dachgebälk eines Dachbodens, Bildautor Rolf Then
02.10.2025
Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]
01.10.2025
Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]
19.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
02.10.2025
Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]
12.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
03.10.2025
Am 3. Oktober wird jedes Jahr der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 ist er gesetzlicher Feiertagund erinnert an die... [mehr]
02.10.2025
Unsere Meldungen Auseinandersetzung am Busbahnhof Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]
13.10.2025
Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]