Altenburg, 25.01.2025 14:05 Uhr

Regionales

11:32 Uhr | 08.04.2024

Das Graue Langohr - ein Verlierer der Modernisierung?

Am Dienstag, dem16. April, lädt das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Fledermausfreunde und Naturinteressierte um 19 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung ein. Projektmitarbeiter Michael Franz von der Thüringer Natura 2000-Station Obere Saale informiert über Erfolge und Schwierigkeiten bei den Bemühungen, dem gravierenden Bestandsrückgang des Grauen Langohrs entgegenzuwirken. Außerdem hat er praktische Hinweise für die Unterstützung und den Schutz auch anderer Fledermausarten „im Gepäck“, die durch Insektenschwund und Lebensraumverlust zunehmend unter Druck geraten.

 

Die Rote Liste Thüringens weist das Graue Langohr als eine vom Aussterben bedrohte Fledermausart aus. Diese typische Dorffledermaus ist auf mehrere Sommer- und Winterquartiere sowie Nahrungshabitate innerhalb und im unmittelbaren Umfeld von Siedlungen mit ursprünglichem Dorfcharakter angewiesen. Ihre Wochenstuben zur Aufzucht der Jungen befinden sich ausschließlich in oder an Gebäuden, wo sich die Tiere in Spaltenverstecken, hinter Holzverschalungen oder frei hängend auf geräumigen Dachböden aufhalten. Auf ihrem Speiseplan stehen Nachtfalter an erster Stelle. Im Rahmen des ENL-Projekts der Natura 2000-Station Obere Saale „Modelldörfer für das Graue Langohr“ wird in drei Dörfern im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt versucht, z. B. durch Bepflanzungsmaßnahmen mit Blühstreifen, Obstbäumen und Hecken die Nahrungsverfügbarkeit zu verbessern oder die Quartiervielfalt in der Umgebung der Kolonien durch die Öffnung von Dachböden und Kellern aufzuwerten. 

 

Foto: Kleine Kolonie von Grauen Langohren im Dachgebälk eines Dachbodens, Bildautor Rolf Then

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.01.2025

Beziehungstipps: So retten Sie Ihre Partnerschaft

Jede Beziehung durchläuft Höhen und Tiefen. Manchmal scheint es, als würden sich kleine Unstimmigkeiten zu unüberwindbaren Bergen... [mehr]

17.01.2025

Ein Abend rund um Rio Reiser

Sänger, Poet, Rebell, Stimme einer Generation: Rio Reiser war eine Ikone der deutschen Popkultur. Am Sonntag, den 26. Januar um 18:00... [mehr]

19.01.2025

Gott ImPuls am 19. Januar 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

17.01.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.01.2025

Interview: Kundschafter des Friedens

Teile des Filmes "Kundschafter des Friedens 2" wurden in Altenburg gedreht. Mike Schulz im Gespräch mit Winfried Glatzeder und... [mehr]

17.01.2025

Montag 19.30 Uhr - Bürgersprechstunde

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger   [mehr]

16.01.2025

Museen stellen Jahresprogramm vor

Die Altenburger Museen präsentierten ihren Jahresplan für 2025. Vor allem für das Lindenau-Museum ist, auf Grund von Baumaßnahmen,... [mehr]

24.01.2025

Die Grüne Woche in Berlin

Die Landeskorrespondenten der Thüringer Lokalsender melden sich diesmal nicht nur aus Erfurt, sondern auch aus Berlin. Der Grund... [mehr]

22.01.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt euch ein zu einem interstellaren Abenteuer, das sogar Yoda beeindruckt hätte! Unter... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 24.01.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Januar 2025

Sendung vom 24.01.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 24.01.2025