Altenburg, 09.07.2025 05:52 Uhr

Regionales

13:26 Uhr | 22.03.2024

Landkreis widerspricht Medienberichten

Altenburg. Entgegen anderslautender Medienberichte wurde der Antrag des Landratsamtes Altenburger Land als zuständige untere  Bodenschutzbehörde auf Fördermittel zur weiteren Untersuchung  des Schadstoffpotenzials der Segmente der Talsperre Windischleuba seitens des Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und  Naturschutz (TMUEN) nicht abgelehnt. 

Bereits im Jahr 2022 fanden auf Initiative des Landratsamtes Untersuchungen bezüglich des Schadstoffpotenzials durch das sachverständige Ingenieurbüro SAKOSTA statt. Die Ergebnisse dieser Historischen Erkundung mit Gefährdungsabschätzung liegt auch der Gemeinde Focken dorf vor. Eine Gefährdung der Bürger über den Wirkungspfad Boden – Mensch (Direktpfad) wird als unwahrscheinlich bewertet. Eine Belastung  der Segmente dieser altlastenverdächtigen Fläche mit Schwermetallen  (vor allen Blei, Cadmium und Chrom) gilt als gewiss. Die Ursache hierfür liegt in der industriellen Historie des Gebietes und dem Flusslauf der  Pleiße, die bis in die Hälfte des 20. Jahrhunderts Transportmedium für  Abwässer unterschiedlichster ehemaliger Industriebetriebe war. 

Um noch konkretere Klarheit über das Schadstoffpotenzial zu erhalten,  sind nun für dieses Jahr Sedimentbohrungen mit anschließenden La boruntersuchungen vorgesehen. Ende April wird Landrat Uwe Melzer gemeinsam mit dem Thüringer Umweltministerium und dem Sachverständigenbüro Sakosta zu einer Bürgerveranstaltung einladen, die derzeitigen Erkenntnisse vorstellen und die weitere Vorgehensweise erläutern. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Auf Nachfrage unserer Reaktion beim zuständigen Ministerium wurde die Sicht des Landratsamtes bestätigt. Allerdings müsse ein entsprechendes Gutachten im Haushalt eingeplant werden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025