Altenburg, 02.07.2025 03:03 Uhr

Regionales

16:15 Uhr | 20.02.2024

Kindermuseumsnacht am 1. März

Am 1. März 2024 findet mit der Altenburger Kindermuseumsnacht das erste Veranstaltungshighlight des Jahres statt. Das Lindenau-Museum Altenburg, das Residenzschloss Altenburg und das Naturkundemuseum Mauritianum bieten von 17 bis 20.30 Uhr ein buntes und vielfältiges Programm für kleine (und große) Museumsfreundinnen und -freunde an. Das Abschlusskonzert gibt es um 21 Uhr in der Altenburger Schlosskirche.

 

Der erste Freitag im März ist mittlerweile zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Altenburg geworden. Traditionell veranstalten das Lindenau-Museum Altenburg, das Residenzschloss Altenburg und das Naturkundemuseum Mauritianum an diesem Tag die Kindermuseumsnacht. In den Ausstellungshäusern können sich die kleinen Museumsbesucherinnen und -besucher auf ein vielfältiges Programm freuen, das einen Blick hinter die Kulissen erlaubt. Auch Eltern und Verwandte sind herzlich willkommen.

 

Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Rüdiger musiziert und forscht“ dreht sich an diesem Abend im Lindenau-Museum in der Kunstgasse alles um Musik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses beleuchten Kunstwerke der letzten 500 Jahre und decken ihre Bezüge zur Musik auf. Bei einem Quiz lernen die Kinder, was es mit Instrumenten und Musik von der Antike bis in die Gegenwart auf sich hat. Im studio wird indes praktisch gearbeitet und ein eigenes Instrument hergestellt: Während im ATELIER im studio Rasseln und andere „wundersame“ Instrumente auf dem Plan stehen, entstehen im studioLEONARDO Instrumente aus Holz. Wer selbst musizieren möchte, ist im studioDIGITAL richtig. Hier wird mit digitalen Klängen experimentiert und komponiert. Musikalisch wird der Abend in der Kunstgasse 1 vom Löwenchor der Freien Grundschule Christian Felix Weiße begleitet.

 

Musikalisch geht es auch im Residenzschloss Altenburg zu. In der Schlosskirche spielt Schlossorganist Daniel Beilschmidt zu jeder halben Stunde ein 15-minütiges Orgelkonzert. Drumherum lädt das Schloss- und Spielkartenmuseum zu einer ganzen Reihe märchenhafter Aktionen ein: Nicht nur begeben sich die jungen Besucherinnen und Besucher beim Märchenrätsel auf ein Suchspiel durch die Museumsräume, auch können sie beim „Harlekino“ einen Froschkönig bei akrobatischen Einlagen bewundern. Unter dem Titel „Drei Haselnüsse für…“ wird im Festsaal währenddessen getanzt. In der Druckwerkstatt und im Medienraum finden zudem Mitmachangebote statt.

 

Geforscht wird unterdessen im Naturkundemuseum Mauritianum. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums fühlen die jungen Besucherinnen und Besucher nicht nur dem Mammut auf den Zahn, sondern blicken durch ein Mikroskop auch auf versteinerte Hölzer. Gleich zu Beginn lohnt es sich, sein eigenes Fernglas mitzubringen. Wer sein Wissen über Vögel und Bernstein unter Beweis stellen möchte, ist im Taschenlampenquiz und im Bernstein-Quiz genau richtig aufgehoben. Das Wissen um die heimische Vogelwelt kann sogar schon kurz zuvor bei einem Fernglas-Parcours durch den Schlosspark erweitert werden. Auch im Mauritianum bietet sich zur Kindermuseumsnacht die Gelegenheit praktisch zu arbeiten. Neben eigenen Papp-Ferngläsern werden auch tierische Stoffbeutel designt.

 

Das Abschlusskonzert der Kindermuseumsnacht findet in diesem Jahr um 21 Uhr in der Schlosskirche des Residenzschlosses statt. Die Trost-Orgel erklingt an diesem Abend noch einmal und es wird gemeinsam gesungen.

 

 

Allgemeine Informationen:

 

Der Museumseintritt ist für Kinder an diesem Abend kostenfrei. Für die erwachsene Begleitung beträgt der Eintritt an diesem Abend einen Euro pro Person. 

Im Tagesbetrieb schließt das Schloss- und Spielkartenmuseum 16 Uhr und öffnet 17 Uhr zur Kindermuseumsnacht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025