Altenburg, 20.11.2025 22:07 Uhr

Regionales

17:03 Uhr | 31.03.2022

Datenbank zum Kulturgut Brettspiel

Dass es sich bei Brettspielen nicht um einfaches Spielzeug handelt, zeigt das aktuell laufende Förderprojekt „Wissenswandel“ des Deutschen Bibliotheksverbandes zur Aufarbeitung der Brettspielsammlung de Cassan im Residenzschloss Altenburg. In Kooperation mit dem Berliner Institut für Ludologie werden hier über 40.000 Brettspiele gesichtet, archiviert und in einer Datenbank für Forschungszwecke katalogisiert.

 

Mit dem Aufbau einer analogen und digital aufgearbeiteten Lehr- und Forschungssammlung leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung einer fünftausend Jahre alten Alltagspraxis. „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“, sagte einst schon Friedrich Schiller und verwies damit auf die Bedeutung des Spiels für die menschliche Kultur.

 

Das Projekt zeigt, dass es sich lohnt, Spiele im Allgemeinen und Brettspiele im Speziellen als Forschungsgegenstand und Kulturgut ernst zu nehmen und verzeichnet dabei schon erste Erfolge. Durch die Sonderausstellung „Am Anfang war das Spiel“, konnten die Besucherinnen und Besucher des Schloss- und Spielkartenmuseums im Residenzschloss Altenburg bereits einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Sammlung erhalten. Weitere Anfragen zu Objekten für Ausstellungen sowie zu Forschungsprojekten, die den Bestand gerne nutzen möchten, gibt es bereits. Dies zeigt den Bedarf eines gut gepflegten und aufgearbeiteten Spielearchivs, das eng mit dem 1923 gegründeten Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg zusammenarbeitet.

 

Um dies zu erreichen, arbeiten derzeit ein wissenschaftlicher Mitarbeiter und zwei Honorarkräfte daran, den Bestand zu digitalisieren. Ein öffentlicher Zugang zur Datenbank ist bereits Ende des Sommers geplant.

 

Es handelt sich dabei um ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“. Das Programm „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbandes wird innerhalb von NEUSTART KULTUR von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Programm NEUSTART KULTUR zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen zur Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten ertüchtigt werden. Nähere Weitere Informationen zum Programm „WissensWandel“ unter: www.bibliotheksverband.de/wissenswandel

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025