15:08 Uhr | 21.03.2022
Zwei NABU-Wasserbüffel, die für die Schlachtung und Vermarktung für Ostern gedacht waren, werden diese Woche zu Dosenfleisch verarbeitet. Die Dosen sollen mit anderen Lebensmitteln, aber auch Ferngläsern und Kopflampen sowie Ersatzbatterien an die Front geschickt werden. Die ukrainischen Freunde organisieren den Weitertransport von der polnischen Grenze an die Front. Die gesammelten Ferngläser von Ornithologen, Vogelfreunden und Naturschützern helfen den ukrainischen Soldaten die russischen Scharfschützen eher zu sehen, als diese die Ukrainer.
Daher rufen wir auf, uns Ferngläser zu senden, aber auch Kopflampen und Batterien. Auch Campingkocher und dazugehörige Gaskartuschen sind willkommen. Verbandskästen natürlich auch. Bitte sendet diese an:
Naturkundemuseum Mauritianum
Parkstrasse 10
04600 Altenburg.
PM: NABU und Naturforschende Gesellschaft
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]