Altenburg, 21.11.2025 01:40 Uhr

Regionales

16:50 Uhr | 08.03.2022

Papiertheater zum Novalis-Julibäum

Am 14. März 2022 veranstaltet die Goethe Gesellschaft Altenburg in Fortsetzung der Kooperation mit der Volkshochschule Altenburger Land ihren ersten Vortragsabend in diesem Jahr. Er ist dem 250. Geburtstag des Dichters, Philosophen und Naturforschers Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, auch bekannt als Novalis, gewidmet. 

Der Goethezeitgenosse und Vertreter der Jenaer Frühromantik wurde 1772 auf dem Gut Oberwiederstedt geboren und starb bereits 1801 in Weißenfels. Als Bergbaustudent führte ihn die Mitarbeit an der Erforschung des geologischen Baus von Sachsen sogar zu Untersuchungen nach Meuselwitz. 

Jedoch nicht Braunkohle sondern eher Blütenstaub wird der Vortrag beim nächsten Treffen der Goethe Gesellschaft gleichen. Für eine neue Papiertheaterinszenierung hat sich die Leipziger Musikerin Ulrike Richter das Kunstmärchen „Hyazinth und Rosenblüte“ ausgesucht. Es stammt aus dem Romanfragment „Die Lehrlinge zu Saïs“, an dem Novalis 1798/99 arbeitete aber für den ebenfalls Fragment gebliebenen Roman „Heinrich von Ofterdingen“ beiseitelegte. 

Die Geschichte von „Hyazinth und Rosenblüte“ erzählt von der Suche nach Weisheit und dem Finden von Liebe. Ulrike Richter hat sie für ihre Inszenierung neu gefasst, Gedichte, Verspaare und „Blütenstaub“-Auszüge von Novalis eingefügt und mit Melodiezitaten nach Carl Friedrich Zelter, Friedrich und Louise Reichardt sowie Franz Schubert unterlegt und für Hakenharfe und Gesang bearbeitet. Sie erzählt, singt, spielt und bewegt die Kulissen allein.

Das spielerische, ausdrucksstarke Bühnenbild zu „Hyazinth und Rosenblüte“ als farbenfrohe Linolschnitt-Collage stammt von der Weißenfelser Grafikerin Christina Simon.

Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Volkshochschule Altenburger Land (Hospitalplatz 6, Altenburg). Bei der Veranstaltung findet die 3G-Regelung Anwendung, d.h. nur Genesene, Geimpfte oder negativ Getestete können mit Nachweis teilnehmen. Der Eintritt beträgt für Nicht-Mitglieder 6,00 €. Eine Anmeldung wird empfohlen per E-Mail an post@goethe-altenburg.de oder telefonisch auf dem Anrufbeantworter von Luise Krischke (Vorstandsmitglied) unter 03447/5158326.

Weitere Informationen: www.goethe-altenburg.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025