09:27 Uhr | 07.02.2022
Ursprünglich sollte es schon im Jubiläumsjahr 2021 erscheinen: Der Altenburger Heimatforscher und Sachbuchautor Christian Repkewitz liefert mit „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ einen weiteren Beitrag zum 150. Jahr des Bestehens des Altenburger Theaters sowie zum Themenjahr „900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen“.
Denn die neue Publikation des Autors, der für seine jahrelange engagierte Forschungsarbeit zu Lebens- und Leidenswegen jüdischer Einwohner des Altenburger Landes mehrfach ausgezeichnet wurde, befasst sich mit Biografien jüdischer Künstlerinnen und Künstler, die am Altenburger Theater beschäftigt waren oder auf anderen Bühnen der Stadt standen. Über 150 Portraits informieren über Laienmusiker der kleinen jüdischen Gemeinschaft der Stadt Altenburg genauso wie über Künstlergrößen ihrer Zeit. Abgerundet wird das Buch durch einleitende Texte zum jüdischen Kulturleben der Stadt sowie zur Entwicklung des Theaters.
Im Rahmen der Erstellung der Publikation war Christian Repkewitz auch in Kontakt mit verschiedenen Nachfahren in Altenburg wirkender jüdischer Künstler. Geschichten wie die von Josefa Back-Freund, die vom „Liebling der Altenburger Operettenfreunde“ zur Persona non grata und nach der Rückkehr aus dem Ghetto Theresienstadt wieder zur gefeierten Vertreterin des Altenburger Kulturlebens wurde, sind dabei nicht die Regel. Nicht wenige der portraitierten Künstler sahen sich durch die nationalsozialistische Verfolgung zur Flucht oder zum Freitod gezwungen, viele fielen der Vernichtung zum Opfer. Dass manchmal der Zufall über Leben und Tod, Freiheit und Vernichtung, entschied, zeigt sich am Beispiel der Altenburger Familie Kornmehl: Während Leopold durch ein Gastspiel als Pianist in die Schweiz entkommen und dort durch glückliche Umstände bleiben konnte sowie später moderne Musik zum Beispiel für Vico Torriani schrieb, kam sein jüngerer Bruder Siegfried, ein Altenburger Unterhaltungsmusiker, schon 1939 in Haft und durchlief Zuchthaus- und KZ-Haft, bevor sein Leben unter unwürdigen Verhältnissen im Häftlingskrankenbau von Auschwitz endete.
„Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ ist für den Preis von 19,90 Euro über die Internetpräsenz des Autors und über den Buchhandel (ISBN 978-3-00-071383-5) erhältlich.
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]