Altenburg, 27.07.2025 08:19 Uhr

Regionales

09:20 Uhr | 04.02.2022

Regionale kritisieren Informationspolitik des Landkreises

Die Fraktion der Regionalen im Kreistag des Altenburger Landes kritisieren den Umgang des Bauherrn Landratsamt mit der Sanierung des Lindenau Museums. So sei der Kreistag bei dem Projekt nicht mitgenommen worden. Ähnliche Kritik kam zur letzten Sitzung des Kreistages auch aus der Fraktion der Linken. Die Regionalen werden dabei noch konkreter. 

 

Nach einer ersten Planungsphase wurde die Öffentlichkeit Ende September 2021 durch die Medien über einen Um- und Anbau informiert. Wenige Tage später, am 6.Oktober, habe den Kreistagsmitgliedern eine Beschlussvorlage vorgelegen, um deren Zustimmung gebeten wurde, „um das gesteckte Ziel einer Wiedereröffnung des Lindenau-Museums in 2026 nicht aus den Augen zu verlieren“.  Dies sei sicher nicht die Absicht der Kreistagsmitglieder, was das Abstimmungsergebnis zeigte. Jedoch fehlte es im Vorhinein an detaillierten Informationen zum damaligen Planungsstand der Maßnahme, so dass es erst an diesem Tag zu Nachfragen kommen konnte, die vor allem dem beabsichtigten Anbau an das Museum galten. 

 

Erst in einer Informationsveranstaltung am 29. November 2021 hätten u.a. auch wenige KT-Mitglieder die Möglichkeit erhalten, sich über den damaligen Sachstand zu informieren. Diese Veranstaltung hätte vor dem Kreistag am 6. Oktober stattfinden müssen, kritisieren die Regionalen. Einmal mehr zeige dieses Beispiel eine mit gutem Willen gesehen misslungene Informationsweitergabe des LRA an die KT-Mitglieder. Die Regionalen vermuten dahinter sogar eine Absicht. 

 

Vor diesem Hintergrund stellen sich den Regionalen verschiedene Fragen. "Wie realistisch ist es, dass die 48 Mio. € Fördermittel ausreichen für Sanierung und Anbau? Warum wurde zu dem Zeitpunkt, als die Notwendigkeit eines Anbaus feststand, kein Architektenwettbewerb ins Leben gerufen, um zwischen mehreren Vorschlägen abwägen zu können? Wir fordern, dass ein solcher Wettbewerb nachgeholt wird", teilt die Fraktion per Pressemitteilung mit.

 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025