09:20 Uhr | 04.02.2022
Die Fraktion der Regionalen im Kreistag des Altenburger Landes kritisieren den Umgang des Bauherrn Landratsamt mit der Sanierung des Lindenau Museums. So sei der Kreistag bei dem Projekt nicht mitgenommen worden. Ähnliche Kritik kam zur letzten Sitzung des Kreistages auch aus der Fraktion der Linken. Die Regionalen werden dabei noch konkreter.
Nach einer ersten Planungsphase wurde die Öffentlichkeit Ende September 2021 durch die Medien über einen Um- und Anbau informiert. Wenige Tage später, am 6.Oktober, habe den Kreistagsmitgliedern eine Beschlussvorlage vorgelegen, um deren Zustimmung gebeten wurde, „um das gesteckte Ziel einer Wiedereröffnung des Lindenau-Museums in 2026 nicht aus den Augen zu verlieren“. Dies sei sicher nicht die Absicht der Kreistagsmitglieder, was das Abstimmungsergebnis zeigte. Jedoch fehlte es im Vorhinein an detaillierten Informationen zum damaligen Planungsstand der Maßnahme, so dass es erst an diesem Tag zu Nachfragen kommen konnte, die vor allem dem beabsichtigten Anbau an das Museum galten.
Erst in einer Informationsveranstaltung am 29. November 2021 hätten u.a. auch wenige KT-Mitglieder die Möglichkeit erhalten, sich über den damaligen Sachstand zu informieren. Diese Veranstaltung hätte vor dem Kreistag am 6. Oktober stattfinden müssen, kritisieren die Regionalen. Einmal mehr zeige dieses Beispiel eine mit gutem Willen gesehen misslungene Informationsweitergabe des LRA an die KT-Mitglieder. Die Regionalen vermuten dahinter sogar eine Absicht.
Vor diesem Hintergrund stellen sich den Regionalen verschiedene Fragen. "Wie realistisch ist es, dass die 48 Mio. € Fördermittel ausreichen für Sanierung und Anbau? Warum wurde zu dem Zeitpunkt, als die Notwendigkeit eines Anbaus feststand, kein Architektenwettbewerb ins Leben gerufen, um zwischen mehreren Vorschlägen abwägen zu können? Wir fordern, dass ein solcher Wettbewerb nachgeholt wird", teilt die Fraktion per Pressemitteilung mit.
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]