Altenburg, 21.11.2025 10:43 Uhr

Regionales

16:44 Uhr | 17.11.2021

Steigende Inzidenz: Wirken Impfungen nicht?

Das Altenburger Land hat die höchste Inzidenz seit Beginn der Pandemie. Trotz Impfkampagne steigt die Zahl der Corona-Infizierten und auch die Zahl der Corona-Toten nimmt, nach einer Zeit der längeren Ruhe, wieder zu. Wirken die Impfungen eventuell gar nicht?

 

Ein Blick auf die aktuellen statistischen Daten zeigt ein deutliches Bild. Unter den Geimpften in Thüringen liegt die Inzidenz zu Beginn des November 2021 bei 120, bei den Nichtgeimpften bei 357 (Gesamtinzidenz in Thüringen zu dieser Zeit 282). Bei einer Sicherheit der Impfstoffe, die mit 95 Prozent angegeben wird liegt, auch Thüringen bei den sogenannten Impfdurchbrüchen, ziemlich nah an dem Wert, welcher vor der Impfkampagne öffentlich kommuniziert wurde (Wirkungsgrad von 95 Prozent).

 

Auch gehen die meisten Covid-Erkrankungen von Geimpften mit leichteren Begleiterscheinungen einher. Dies zeigt sich in den Zahlen der Klinik-Belegungen. Im gleichen Zeitraum sind doppelt so viele Nichtgeimpfte auf Intensivstationen gelandet wie Geimpfte. Legt man auf diese Daten die Impfquote Thüringens (61,6 Prozent mit Zweitimpfung), so wird deutlich, dass der Anteil der Geimpften am aktuellen Infektionsgeschehen geringer ausfällt. D.h. die kleinere Menge der Nichtgeimpften macht einen proportional deutlich größeren Anteil der Erkrankungen in Thüringen aus.

 

Trotzdem ist die Situation im Klinikum Altenburger Land aktuell noch moderat im Vergleich zu anderen Regionen. Immerhin 28 der 32 Intensivbetten sind hier belegt. Sechs davon sind Covid-19 Patienten, von denen zwei beatmet werden. Im Altenburger Land sind damit nur 19 Prozent der Betten mit Covid-Patienten belegt (in Thüringen 28,3 Prozent). Experten gehen davon aus, dass ab einem Wert von 20 Prozent die Lage als kritisch zu betrachten sei.

 

Quellen: RKI, TMASGFF, DIVI-Intensivregister

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025