Altenburg, 29.07.2025 07:58 Uhr

Regionales

14:00 Uhr | 23.09.2021

Walküre in Altenburg

Zu einer Buchpräsentation lädt das Theater Altenburg Gera am Sonntag, 10. Oktober
2021 um 11.00 Uhr in das Theaterzelt Altenburg bei freiem Eintritt ein. Nachdem die
Festschrift pünktlich zum Jubiläum im April 2021 erschienen ist, soll nun auch im
Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Autoren und Gästen diese
außergewöhnliche Publikation der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Anlässlich des 150. Geburtstages des Altenburger Theaters in diesem Jahr ist beim
Verlag Theater der Zeit ein Buch erschienen, das die wechselvolle
Theatergeschichte in fünf unterschiedlichen Gesellschaftssystemen schlaglichtartig
beleuchtet. Zu den namhaften Autoren gehört auch Prof. Dr. Anno Mungen, Direktor
des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth. Im Rahmen der
öffentlichen Buchpräsentation präsentiert er seine neuesten Forschungsergebnisse
zu Wieland Wagners „Ring“-Inszenierung in Altenburg. Die Schauspielerin Mechthild
Scrobanita, der 1. Kapellmeister Thomas Wicklein und Generalintendant Kay Kuntze
haben ebenfalls Altenburger Theatergeschichte geschrieben und stehen den beiden
Herausgebern des Buches – Harald Müller, Chefredakteur des Verlags Theater der
Zeit und Felix Eckerle, Chefdramaturg des Theaters Altenburg Gera – im Rahmen
der öffentlichen Buchpräsentation Rede und Antwort.
Am 16. April 1871 wurde das Herzogliche Hoftheater Altenburg eröffnet – als erste
Theaterneugründung im Deutschen Kaiserreich. Das Altenburger Theater verstand
sich oftmals als Repräsentationsort politischer Macht; doch auf der Theaterbühne
wurden auch eigene Positionen bezogen und wichtige gesellschaftliche Diskurse
angestoßen. Symptomatisch für beide Tendenzen steht Wieland Wagners Ring-
Inszenierung in der Spielzeit 1943/44: Politisch ganz in Diensten der NS-Propaganda
stehend, beging der Enkel Richard Wagners ästhetisch neue Wege, welche die
Nachkriegsmoderne einleiteten.
Das Buch „150 Jahre Theater Altenburg“ (Verlag Theater der Zeit, Berlin
260 Seiten, Hardcover) ist im Buchhandel, an den Theaterkassen, im Webshop und
bei der Buchpräsentation zu 24 Euro erhältlich.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025