14:00 Uhr | 23.09.2021
Zu einer Buchpräsentation lädt das Theater Altenburg Gera am Sonntag, 10. Oktober
2021 um 11.00 Uhr in das Theaterzelt Altenburg bei freiem Eintritt ein. Nachdem die
Festschrift pünktlich zum Jubiläum im April 2021 erschienen ist, soll nun auch im
Rahmen einer Veranstaltung gemeinsam mit Autoren und Gästen diese
außergewöhnliche Publikation der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Anlässlich des 150. Geburtstages des Altenburger Theaters in diesem Jahr ist beim
Verlag Theater der Zeit ein Buch erschienen, das die wechselvolle
Theatergeschichte in fünf unterschiedlichen Gesellschaftssystemen schlaglichtartig
beleuchtet. Zu den namhaften Autoren gehört auch Prof. Dr. Anno Mungen, Direktor
des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth. Im Rahmen der
öffentlichen Buchpräsentation präsentiert er seine neuesten Forschungsergebnisse
zu Wieland Wagners „Ring“-Inszenierung in Altenburg. Die Schauspielerin Mechthild
Scrobanita, der 1. Kapellmeister Thomas Wicklein und Generalintendant Kay Kuntze
haben ebenfalls Altenburger Theatergeschichte geschrieben und stehen den beiden
Herausgebern des Buches – Harald Müller, Chefredakteur des Verlags Theater der
Zeit und Felix Eckerle, Chefdramaturg des Theaters Altenburg Gera – im Rahmen
der öffentlichen Buchpräsentation Rede und Antwort.
Am 16. April 1871 wurde das Herzogliche Hoftheater Altenburg eröffnet – als erste
Theaterneugründung im Deutschen Kaiserreich. Das Altenburger Theater verstand
sich oftmals als Repräsentationsort politischer Macht; doch auf der Theaterbühne
wurden auch eigene Positionen bezogen und wichtige gesellschaftliche Diskurse
angestoßen. Symptomatisch für beide Tendenzen steht Wieland Wagners Ring-
Inszenierung in der Spielzeit 1943/44: Politisch ganz in Diensten der NS-Propaganda
stehend, beging der Enkel Richard Wagners ästhetisch neue Wege, welche die
Nachkriegsmoderne einleiteten.
Das Buch „150 Jahre Theater Altenburg“ (Verlag Theater der Zeit, Berlin
260 Seiten, Hardcover) ist im Buchhandel, an den Theaterkassen, im Webshop und
bei der Buchpräsentation zu 24 Euro erhältlich.
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]