Altenburg, 21.11.2025 12:42 Uhr

Regionales

13:08 Uhr | 26.07.2021

Mehr Geld für das Altenburger Land

Für das gesamte Altenburger Land und seine Kommunen werden nun zusätzliche rund 570.000 Euro aus dem Thüringer Landesausgleichsstock ausgeteilt. Der Altenburger Landtagsabgeordnete und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Gesundheitspolitik und Pflege, Ralf Plötner, meint hierzu: 

 

„Durch diese finanziellen Mittel bieten sich neue Chancen in unserem Landkreis, einerseits um lokale Akteure und Projekte weiter zu stützen, andererseits auch um schon lang bestehende Vorhaben endlich erneut zu diskutieren und voranzubringen.“

 

Des Weiteren wird durch diese Bereitstellung von Geldern klar, dass die vom Ministerpräsidenten Ramelow versprochene Finanzgarantie eingehalten und sogar übererfüllt wird, so der Abgeordnete.

 

Die bisher allerdings noch nicht geplanten Mittel stammen aus dem Landesausgleichsstock, aus welchem finanziell notleidende Kommunen zusätzlich über regelmäßige Einzahlungen unterstützt werden sollen; erreicht dieser Fond ein bestimmtes Niveau werden die angesparten Mittel nach einem Verteilungsschlüssel an die einzelnen Kommunen ausgezahlt.

 

Insgesamt fließen aus diesem Topf 11,5 Millionen Euro zurück in die Landkreise, welche dadurch alle von der rot-rot-grünen Finanzpolitik profitieren können.

Von diesen stehen nun also knapp 340.000 dem Altenburger Land direkt zu, 116.000 der Stadt Altenburg und die übrigen 112.000 Euro, der noch frei einsetzbaren und nicht explizit festgelegten Mittel, den umliegenden Gemeinden und Kommunen zur Verfügung.

Plötner weist darauf hin, dass die zusätzlichen Gelder zur freien Verfügung bereitstünden. Allerdings wünsche sich der Abgeordnete, dass im Kreistag und den kommunalen Räten entschieden wird, wofür die Mittel ausgegeben werden sollten. „Es wäre also gut, mit Blick auf bisher nicht umsetzbar gewesene Wünsche der politischen Akteure in den kommunalen Gremien, diese nochmals zu diskutieren und erneut zu entscheiden“, unterstreicht abschließend Ralf Plötner.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025