Altenburg, 02.08.2025 17:13 Uhr

Regionales

11:52 Uhr | 15.06.2021

Sternfahrt nach Lumpzig

Am kommenden Sonntag, den 20. Juni 2021, findet eine Sternfahrt mit anschließendem Bürgergespräch in Lumpzig statt. Es ist in diesem Jahr die erste Veranstaltung im Rahmen des geförderten TRAFO-Projekts „Der Fliegende Salon“. Wegen der Corona-Pandemie musste der ursprüngliche Termin im Vorjahr verschoben werden. Entsprechend groß ist die Erleichterung und Freude unter allen Akteuren, dass es nun 2021 geklappt hat. Neben Lumpzig als Zielort beteiligen sich Altkirchen, Burkersdorf, Gimmel, Großstöbnitz, Kratschütz, Lohma, Wildenbörten und Zschernitzsch.

 

Projektleiterin Luise Krischke fiebert der bevorstehende Umsetzung entgegen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir vor allem den Bewohnern der alten und neuen Schmöllner Ortsteile Gelegenheit geben, sich besser kennenzulernen und künftig gemeinsam neue Wege zu beschreiten. Das ist das große Ziel“, so Krischke. Wer sich auf den Weg zur Bockwindmühle begibt, wird in acht Orten zu einem Zwischenhalt eingeladen, der nicht alltägliche Einblicke verspricht. Die Bandbreite sei groß, wirbt die TRAFO-Verantwortliche. Es gibt verschiedene künstlerische Beiträge, Einblicke in Geschichte, Gartenkunst und Landwirtschaft. Das Begleitprogramm zur Sternfahrt beginnt ab 14 Uhr und läuft bis circa 17 Uhr. 

 

Altkirchen        15 – 17 Uhr    Mit Kinderaugen durchs Dorfmuseum – Grundschüler stellen ihre Lieblingsobjekte vor

Burkersdorf        14 – 17 Uhr    Kräuteranbau im Altenburger Land bei Landwirt Frank Quaas

Gimmel        14 – 17 Uhr    Kurzfilmkino mit Filmemacher Helmut Pöschel, Milbenkäse- und Milchverkostung und Besuch des Ziegenstalls 

Großstöbnitz        14 – 16 Uhr    Musikalischer Bahnhof auf der Kirchwiese unter  Mitwirkung des Kirchenchores Großstöbnitz, der  Musikschule Altenburger Land, Familie Kunert und  der Kirchgemeinde Großstöbnitz; Kirchenführung mit  Gerd Sparbrod, Orgelmusik von Tobias Herling

Kratschütz        14 – 17 Uhr    Begegnung mit der Künstlerin Petra Herrmann und Führung durch ihr Atelier

Lohma        14 – 17 Uhr    Ausstellung „Brücken bauen“ mit Zeichnungen von Christian Färber in Kooperation mit der Wohnstätte Schmölln des Lebenshilfe Altenburg e. V.,  Kirchgemeinde Nöbdenitz und Freundeskreis der  Kirche Lohma

Wildenbörten        15 – 17 Uhr    Begegnung mit den Bastelfrauen aus Wildenbörten

Zschernitzsch    14 – 16 Uhr    Blick über den Gartenzaun von Familie Gräfe in einen typischen Bauerngarten des Altenburger Landes

Kurzfristige Änderungen am Programm sind vorbehalten.

 

Ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit motorisierten Fahrzeugen – wie der Weg nach Lumpzig bestritten wird, ist jedem frei überlassen. Es gibt keinen festen Ausgangspunkt und keine vorgeschriebene Strecke. Für diejenigen, die gern in Gemeinschaft und unter fachkundiger Anleitung die Schmöllner Ortschaften erkunden möchten, bietet Wegewart Steffen Gehrt vom Tourismusverband Altenburger Land e. V. eine geführte Radtour an. Treffpunkt ist an der Dorfkirche in Großstöbnitz um 14 Uhr, Abfahrt ist gegen 14.30 Uhr. Die Route führt über Altkirchen, Gimmel und Wildenbörten nach Lumpzig. Sie ist bereits im Vorfeld über das Portal „outdooractive“ digital abrufbar und kann auch per Smartphone genutzt werden. Über den Link www.outdooractive.com/de/route/54940656 sind alle Routeninformationen, der genaue Streckenverlauf sowie erste visuelle Eindrücke aus einzelnen Ortschaften hinterlegt. Für die geführte Radtour ist vorab eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0174 1506877 beim Tourleiter Herrn Gehrt erforderlich.

Am Zielort in Lumpzig wird ab 17 Uhr mit einem herzhaften Imbissangebot für das leibliche Wohl gesorgt. Wer zuvor nicht alle acht Stationen erkunden konnte, kann hier außerdem bis 18 Uhr über eine Leinwand alle Aktionen in filmischen Ausschnitten nacherleben. Höhepunkt der Veranstaltung wird am Ziel der Sternfahrt um 18 Uhr ein offener Bürgerdialog an der Bockwindmühle zum Thema Mobilität im Altenburger Land sein. „Es geht dabei unter anderem um die Fragen: Wo liegen die Herausforderungen und wo steckt vielleicht ungenutztes Potenzial?“, erläutert die Projektleiterin. Und es soll ein Dialog auf Augenhöhe unter Einbringung fachlicher Expertisen werden. Jeder, der Ideen und Erfahrungen zum Thema einbringen möchte, sei herzlich zur abendlichen Gesprächsrunde vor der wunderschönen historischen Kulisse der Lumpziger Bockwindmühle eingeladen, betont Krischke.

Als Fachleute sind Prof. Dr. Matthias Gather (Professor für Verkehrspolitik und Raumplanung an der FH Erfurt) und Tatjana Bonert (Geschäftsführerin der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH) eingeladenen. Moderiert wird die Veranstaltung von MDR-Moderator Marc Neblung. 

An der Durchführung und Organisation der Veranstaltung sind ferner beteiligt: Die Stadt Schmölln, der Verein Altenburger Bauernhöfe e. V., lokale Vereine und Akteure aus neun Schmöllner Ortsteilen sowie die Kultureinrichtungen Lindenau-Museum Altenburg, Museum Burg Posterstein, Musikschule Altenburger Land und Theater Altenburg Gera. 

 

Bei der Veranstaltung findet überall die gültige Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung Berücksichtigung. 

 

Details und aktuelle Informationen sind unter www.fliegender-salon.de sowie auf Facebook zu finden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025