11:47 Uhr | 09.02.2021
Nachdem nunmehr die kontaktlose Ausleihe in der Stadtbibliothek Altenburg möglich ist, werden die Bibliotheksmitarbeiter alle bisher aufgelaufenen Anfragen in dieser Woche abarbeiten. Ab Montag, 15. Februar, können neue Bestellungen telefonisch oder per Email abgegeben werden.
Die Ausleihe ist wie folgt möglich:
Konkrete Bestellungen können per Email:
(bibliothek@stadt-altenburg.de) oder telefonisch (03447)
31 50 58 von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 15 Uhr abgegeben werden.
Ideen und Anregungen kann man sich vorab auch über den Online-Katalog der Stadtbibliothek „opac“
(www.stadtbibliothek-altenburg.de) holen.
Wer keinen konkreten Wunsch hat, für den stellt das Bibliotheks-Team auch gern ein „Überraschungspaket“ nach den Interessen der Leserinnen und Leser zusammen. Das Bibliotheksteam vereinbart mit jedem Nutzer dann einen individuellen Abholtermin, an dem die Medien im Treppenhaus bereitstehen. So soll gewährleistet werden, dass sich die Bibliotheksnutzer nicht im Gebäude begegnen. Daher wird darum gebeten, den Termin einzuhalten. Die Rückgabe von Medien kann über eine Medienbox im Eingangsbereich der Bibliothek (Lindenaustraße 14) erfolgen. Besucher müssen dabei auf die geltenden Abstands- und Hygieneregeln achten.
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]