Altenburg, 21.11.2025 17:23 Uhr

Regionales

12:15 Uhr | 04.02.2021

Offener Brief als Hilferuf

Sehr geehrte Damen und Herren in Erfurt und Berlin, 

 

sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Scholz,

 

sehr geehrter Herr Bundeswirtschaftsminister Altmaier, 

 

sehr geehrter Herr Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft,

 

in diesen Tagen erreichen mich und meine Mitarbeiter täglich verzweifelte Hilferufe von Altenburger Unternehmern. Insbesondere den Selbstständigen aus der Dienstleistungsbranche steht das Wasser bis zum Hals. Es tut weh erleben zu müssen, wie gestandene Männer und Frauen, die ihre Betriebe mit Fleiß und Geschick schon erfolgreich durch viele Krisen geführt haben, nun einfach nicht mehr weiterwissen. Den durch die Corona-Pandemie erzwungenen Lockdown, der meines Erachtens notwendig ist, können viele Geschäftsinhaber ohne die sofortige Auszahlung der zugesagten Unterstützung nicht mehr durchhalten. Das Problem scheint darin zu bestehen, dass die finanziellen Hilfen, konkret: die „Überbrückungshilfe III“ nicht bei den Unternehmen ankommen. Zurzeit ist es nicht einmal möglich, einen Antrag zu stellen. Das hat zur Folge, dass die zur Verfügung stehenden Gelder einfach nicht fließen. Den Betroffenen läuft aber die Zeit davon, bei laufenden Ausgaben und fehlenden Einnahmen wissen manche nicht, wovon sie morgen ihre Einkäufe bezahlen sollen.

 

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie, meinen Appell nicht falsch zu verstehen. Ich weiß, dass Sie sich um Lösungen bemüht haben und weiter bemühen. Ich sehe es aber als meine Pflicht als Oberbürgermeister an, Sie darauf hinzuweisen, dass die aktuelle Situation ungenügend ist und Altenburger Betriebe reihenweise in ihrer Existenz bedroht sind. Wenn nicht rasch dafür Sorge getragen wird, dass die zugesagten Finanzhilfen bei den Betroffenen ankommen, werden wir nicht nur eine schlimme Pleitewelle erleben, sondern auch viele menschliche Tragödien.

 

Mit freundlichen Grüßen, Ihr André Neumann, Oberbürgermeister der Stadt Altenburg 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025