Altenburg, 21.11.2025 18:35 Uhr

Regionales

12:57 Uhr | 17.12.2020

Impfzentrum kommt nach Schmölln

Altenburg. Das hohe Infektionsgeschehen im Landkreis entspannt sich nicht. 

143 Neuinfektionen kamen heute hinzu, die Zahl der Toten erhöhte sich auf 30. 

Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 516,8.

 

Es gibt keine nennenswerten Neuinfektionen in den zuletzt benannten Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten. Der Infektionsgeschehen bleibt weiterhin sehr diffus. 

 

Merklich von Corona betroffen ist nunmehr auch das Landratsamt Altenburger Land. 28 Mitarbeiter aus zehn verschiedenen Fachdiensten befinden sich derzeit nach einem positiven Testergebnis (11) oder als unmittelbare Kontaktpersonen in Quarantäne. Geschlossen werden musste heute Morgen auch die Führerscheinstelle in der Martin-Luther-Straße 1a in Altenburg, nachdem dort ein Infektionsfall bekannt geworden war und mehrere Mitarbeiter in Quarantäne geschickt werden mussten. In dringenden Fällen ist die Führescheinstelle über die E-Mail strassenverkehr@altenburgerland.de zu erreichen.

 

Fest steht seit gestern, dass sich eine von 29 Impfstellen in Thüringen im Haus 3 des Klinikums Altenburger Land in Schmölln befinden wird. Die Planung der Impftermine sowie die Durchführung der Impfung liegt in der Verantwortung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. Die KV Thüringen und das Klinikum Altenburger Land haben eine entsprechende Mietvereinbarung getroffen. Die KV Thüringen hatte auf der Suche nach einem geeigneten Objekt für die Impfstelle beim Landratsamt um Unterstützung gebeten. Bürgermeister Sven Schrade brachte schließlich, unterstützt von seinem Stadtratskollegen Roland Radermacher, die Stadt Schmölln ins Gespräch. „Ich bin froh, dass sich die Kassenärztliche Vereinigung für den Standort Schmölln als zentrale Impfstelle des Landkreises entschieden hat. Wir sind verkehrsgünstig gelegen und bieten damit gute Voraussetzungen für die anreisenden Bürgerinnen und Bürger des Landkreises durch gute Bus- und Bahnverbindungen, aber auch für die Anlieferung des Impfstoffes“, so Schrade.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025