Altenburg, 21.11.2025 19:25 Uhr

Regionales

09:10 Uhr | 11.12.2020

Thüringen verschärft Corona-Maßnahmen

Spätestens am 19. Dezember geht der Freistaat Thüringen in einen härteren Lock-Down. Laut einem Beschluss des Kabinetts, soll der Einzelhandel vorerst am 18. Dezember das letzte mal öffnen. Schulen gehen mit dem 20. Dezember bis vorerst zum 10. Januar mit allen Klassenstufen in den Distanzunterricht. Bewohner von Pflegeheimen dürfen maximal einen Besucher empfangen, wobei dieser eine FFP-2 Maske tragen muss. Gleichzeitig werden die Beschäftigten von Pflegeheimen regelmäßig getestet. 

Der Freistaat verpflichtet die Gesundheitsämter bei personellen Problemen mit Bundeswehr und THW hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung zusammenzuarbeiten. Öffentliche Versammlungen sind nur noch nach dem Versammlungsgesetz möglich. Explizit wird dies mit dem Blick auf Silvester eingeschränkt. Der Trainingsbetrieb in Sportvereinen wird komplett wieder eingestellt. Auch die Sonderregelung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren gilt nicht mehr.

Während Landkreise mit relativ hohen Inzidenzen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im kompletten öffentlichen Raum vorgeschrieben haben, kam diese Regelung bei der gestrigen Verordnung des Landkreises Altenburger Land nicht zum Tragen. Dies verschärft jetzt die neue Veordnung des Freistaates. "Die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung besteht zunächst bis zum 10. Januar 2021 bei sämtlichen Versammlungen nach dem Versammlungsgesetz und im öffentlichen Raum, soweit Menschen sich begegnen."

Spätestens am 15. Dezember will die Landesregierung über eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22.00 und 5.00 Uhr entscheiden. Dies alles ist aber im Grunde vorläufig. Am Sonntag soll es zu einer erneuten Beratung der Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundeskanzlerin kommen. Dabei könnten die Maßnahmen verschärft bzw. vorgezogen werden. Ob eine entsprechende Verschärfung dann schon ab Montag gelten könnte oder erst im Kabinett am 15. Dezember beschlossen würde, ist derzeit unklar.

 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025