17:16 Uhr | 08.12.2020
Trotz der momentanen Schließung hat das Lindenau-Museum Altenburg seinen neuen Veranstaltungskalender für den Zeitraum vom Dezember 2020 bis zum Februar 2021 veröffentlicht. Darin wird über die kommenden Veranstaltungen informiert, sowie über Ausstellungen, in denen das Kunstmuseum prominent mit Leihgaben vertreten ist. Anlässlich seines 80. Geburtstages im Februar 2021 nimmt der Künstler Peter Schnürpel einen besonderen Platz in dieser Ausgabe ein.
Obwohl durch die Schließung des Lindenau-Museums in der Kunstgasse 1 aufgrund der Corona-Pandemie schon die ersten Veranstaltungen ausfallen mussten, lohnt sich ein Blick in den neuen Veranstaltungskalender des Museums. So ist vor allem die Ausstellung „…Lorenzetti, Perugino, Botticelli… - Italienische Meister aus dem Lindenau-Museum Altenburg“ hervorzuheben, die vom Saarlandmuseum in Saarbrücken in die Kunstsammlungen Chemnitz umzieht und dort im Frühjahr 2021 eröffnet wird. Unweit von Altenburg werden dann zahlreiche Exponate italienischer Tafelmalerei zu sehen sein.
Zudem wird freut sich das Lindenau-Museum auf die bevorstehende Ausstellungskooperation „Manege frei!“ mit dem Museum Burg Posterstein, bei der das Thema Zirkus im Mittelpunkt steht.
Schließlich bietet der Kalender eine Vorschau zu allen geplanten Führungen, Kursen und Workshops im Museum bzw. im Studio Bildende Kunst. Besonders hervorzuheben ist eine Lesung mit dem preisgekrönten Schriftsteller Ingo Schulze aus seinem just erschienenen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“.
Ein besonderes Augenmerk richtet der Veranstaltungskalender das Wirken des Künstlers Peter Schnürpel, der dem Lindenau-Museum seit vielen Jahren eng verbunden ist und als Dozent im Studio Bildende Kunst unterrichtet. Im Februar des kommenden Jahres feiert er seinen 80. Geburtstag. So ziert nicht nur seine Arbeit „Watteau-Variation VI“ den Umschlag des Heftes, auch im Kalender wird das Leben des Künstlers beleuchtet.
Dieser Veranstaltungskalender wird der letzte sein, den das Lindenau-Museum in dieser Form veröffentlicht. Im März 2021 erscheint erstmals ein Veranstaltungskalender zusammen mit dem Residenzschloss Altenburg. Kunst- und Kulturfreunde haben dann alle Events der beiden Museen kompakt in einer Hand.
Abb.: Peter Schnürpel, Watteau-Variation VI, 1981, Foto: Bernd Sinterhauf
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
03.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
31.07.2025
Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]
28.07.2025
Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]
29.07.2025
Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]