Altenburg, 22.11.2025 00:40 Uhr

Regionales

15:33 Uhr | 30.04.2020

Schloss- und Kulturbetrieb veröffentlicht Comic

Digital und als Druckbroschur sind die Ergebnisse der Onlinekampagne „Die Liebe in Zeiten der Corona“ nun zu einem Comic verarbeitet worden.

 

Es war ein spontaner Versuch, während der Zeit der Schließung des Residenzschlosses die museale Arbeit kreativ fortzusetzen. Schnell hatte der Schloss- und Kulturbetrieb dazu Mitte März eine Onlinekampagne zum Thema Erinnerungskultur aufgesetzt. Unter dem Titel „Die Liebe in Zeiten der Corona“ lief sie über 30 Tage auf Facebook, Twitter und Instagram. Alle Fragen betrafen das Thema Erinnerung. Verstorbene Lieblingsautoren, besuchte Grabmäler oder auch Überlegungen, wo „Erinnerung“ im menschlichen Körper überhaupt genau „sitzt“, wurden gepostet. An den 30 Aktionstagen gingen über 200 Antworten ein.

 

In einer zweiten Arbeitsphase sind der Schloss- und Kulturbetrieb sowie Akteure der Altenburger Stadtentwicklungsinitiative „Stadtmensch“ in ein Brainstorming gegangen, wie die Antworten aufbereitet werden können. Herausgekommen ist nun ein kleiner Comic. In seinem Mittelpunkt stehen Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg und dessen Familie. Herzog Joseph war der zweite Regent des 1826 neugegründeten Herzogtums Sachsen-Altenburg. Als Auftraggeber prägender Stadtbauten, darunter des Marstalls, und durch die europaweite Verheiratung seiner Töchter prägte der konservative Regent die Geschichte von Altenburg und nahm international Einfluss. Im Zuge der Revolution 1848/49 war er aufgrund seiner unnachgiebigen Haltung zum Rücktritt gezwungen. Die Wahl von Herzog Joseph als einer traditionsbewussten Hauptfigur fiel für den Erinnerungscomic also nicht zufällig.

 

Die erzählerische Umsetzung haben Alexander Fischer, Christian Horn und Gina Luisa Kühn gemeinsam vorgenommen. Sie haben sich im Stadtmensch-Netzwerk kennengelernt. Alexander Fischer studiert Museologie in Leipzig, Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn hat die Online-Kampagne im Schloss- und Kulturbetrieb aus der Taufe gehoben und Gina Luisa Kühn hat die Illustrationen übernommen.

 

Gearbeitet wurde zu jedem Zeitpunkt coronakrisenkonform im digitalen Dialog. Während die Kampagne in den sozialen Medien stattfand, erfolgte das Brainstorming mit dem Stadtmensch-Netzwerk in einer Videokonferenz. Die anschließende Erarbeitung des Comics erfolgte dezentral in Skypetreffen und mit der Design-App Canva.


 

Der Comic ist nunmehr in der digitalen Fassung über die Facebook-Seite des Schloss- und Kulturbetriebs abrufbar.

 

Zudem hat sich der Comic Verlag Flying Kiwi entschieden, den Comic in sein Verlagsprogramm aufzunehmen. Voraussichtlich ab Mitte Mai wird der Comic als Broschur direkt bei Flying Kiwi und im stationären Buchhandel erhältlich sein. 

 

Alle Menschen, welche mit Antworten auf Facebook, Twitter und Instagram an der Aktion teilgenommen haben und Interesse an einem Druckexemplar haben, können sich unter Angabe ihrer Postadresse beim Schloss- und Kulturbetrieb (info@residenzschloss-altenburg.de) melden. Der Comic wird ihnen dann kostenfrei zugesendet.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025