15:43 Uhr | 17.04.2020
Altenburg, 17.04.2020 – Wenn Patienten von Atemnot betroffen sind oder der Verdacht auf eine Lungenerkrankung besteht, muss die Funktionsfähigkeit der Lunge überprüft werden. Dies geschieht in Kliniken u.a. in einer geschlossenen Glaskammer, dem Bodyplethysmograph.
Anfang April.2020 wurde ein neuer Bodyplethysmograf im Klinikum Altenburger Land in Betrieb genommen. „Nach über 15 Jahren war die Erneuerung des Herzstücks der pneumologischen Funktionsdiagnostik notwendig geworden“ erläuterte der Chefarzt der Klinik für Pneumologie und außerklinische Beatmung, Dr. Thomas Blankenburg. „Mit dem neuen Gerät haben wir die Möglichkeit, Lungenfunktionsprüfungen noch genauer und besser durchzuführen. Wir können jetzt auch bei Patienten mit einer hochgradigen Einschränkung der Lungenfunktion genauere Aussagen zum Gasaustausch bekommen“ hebt er die Fortschritte in der Diagnostik hervor, die mit dem neuen Gerät verbunden sind.
Mit dem neuen Bodyplethysmographen werden die Befunde, die die Ärzte nach Durchführung der Untersuchung bekommen, übersichtlicher und leichter verständlich. Intern wurden die Untersuchungsergebnisse in die elektronische Patientenakte eingebunden und sind damit jederzeit abrufbar.
Die Untersuchung im Bodyplethysmographen erklärt der erfahrene Pneumologe Dr. Blankenburg folgendermaßen: Der Patient sitzt in dieser gläsernen Kammer, deren Volumen bekannt ist. Über einen Schlauch führt er verschiedene Atemtests durch. Die Atembewegungen des Patienten führen zu Druckveränderungen in der Kammer, die über einen Sensor gemessen werden. Die Druckveränderungen entsprechen der Druckveränderung in den Lungenbläschen und auch der Atemstrom kann gemessen und aufgezeichnet werden. Die erfassten Werte stellt man in einem Druck-Volumen - Diagramm dar. Es ergibt sich eine sogenannte Atemschleife, aus deren Verlauf der Pneumologe unterschiedliche Lungenerkrankungen erkennen kann.
„Wie man sehen kann, geht bei uns im Klinikum Altenburger Land auch das normale medizinische Leben, neben der Corona-Pandemie, weiter. Dazu verfügen wir mit dem neuen Bodyplethysmograph über eine erweiterte Lungenfunktionsdiagnostik auf dem neuesten Stand der Technik“ stellt Chefarzt Dr. Blankenburg fest.
07.08.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.08.2025
Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]
11.08.2025
Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
08.08.2025
Thüringens Finanzminsiterin Katja Wolf in unserem Sommerinterview [mehr]
11.08.2025
Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025... [mehr]
06.08.2025
Altenburg - Die Altenburger Galerie "7" lädt Kunstliebhaber und Neugierige herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Metamorphosen" am... [mehr]
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]