Altenburg, 22.11.2025 06:50 Uhr

Regionales

11:16 Uhr | 22.11.2019

Pechvogel oder Glückspilz?

Haben Sie häufig Glück im Leben? Oder ziehen Sie das Pech förmlich an? Vieles hängt von unseren Genen ab, haben Forscher herausgefunden. Die gute Nachricht: Es liegt an uns, etwas daran zu ändern!

 

Kennen Sie das Gefühl, dass ständig etwas schiefgeht im Alltag? Schon die Milch im Morgenkaffee ist schlecht. Dann hat auch noch ausgerechnet ihr Zug über eine Stunde Verspätung. Und mit Sicherheit suchen Sie sich genau die Supermarktkasse aus, an der es gar nicht voran geht. Manche von uns haben den Eindruck, der geborene Pechvogel zu sein. Ist vielleicht irgendwo eine Kamera versteckt, die all das Ungemach heimlich aufnimmt?

 

Tatsächlich könnten unsere Gene teils dafür verantwortlich sein. Zumindest dafür, wie glücklich wir uns fühlen – oder ob wir meinen, ständig vom Pech verfolgt zu werden. Gut die Hälfte unseres Glücksempfindens wird durch die Erbanlagen bestimmt, sagt die Wissenschaft. Forscher der Varna Universität in Rumänien wollen sogar bestimmte Genvarianten identifiziert haben, die beeinflussen, ob wir uns eher wie ein Glückspilz oder wie ein chronischer Pechvogel fühlen. Ob damit am Ende sogar die sprichwörtliche „German Angst“ zusammenhängt? Zumindest ist das Glücksmacher-Gen nach den Ergebnissen der Forscher bei uns in Mitteleuropa unterdurchschnittlich vertreten. Wesentlich stärker verbreitet ist es in Skandinavien. Und dort leben laut verschiedener Studien schließlich auch die glücklichsten Menschen der Welt. 

 

Entscheiden am Ende also tatsächlich die Gene? Und bedeutet das, dass wir uns womöglich mit einem Leben als Pechvogel abfinden müssen? Ganz und gar nicht – das ist schließlich nur die halbe Wahrheit. Die anderen 50 Prozent unseres Glücksempfindens haben wir selbst in der Hand. Charisma lautet das Zauberwort, das uns Psychologen ans Herz legen. Ganz einfach ausgedrückt, raten sie zu positivem Denken: Wenn wir ausstahlen, glücklich und erfolgreich zu sein, wirkt sich das direkt auf unsere Umgebung aus – und schon geht unsere Erwartung in Erfüllung.

 

Ob das so einfach funktioniert mit dem Glauben ans Positive? Der Eurojackpot am Freitag mit seinen 90 Millionen Euro ist eine gute Gelegenheit, es einmal auszuprobieren. Jetzt müssten wir nur noch wissen, wie wir beim Ausfüllen des Tippscheins alle negativen Gene für einen Moment ausknipsen können – vielleicht reicht dann die positive Intuition, um genau die richtigen Zahlen anzukreuzen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025