Altenburg, 22.11.2025 05:54 Uhr

Regionales

17:00 Uhr | 13.11.2019

Vorwürfe gegen Altenburg nicht haltbar

KITA-Finanzierung geprüft

Die Finanzierung der Altenburger Kindertagesstätten sorgte im März dieses Jahres für aufgeregte Schlagzeilen in einigen Thüringer Medien. Oberbürgermeister André Neumann sah sich plötzlich mit dem lancierten Vorwurf konfrontiert, die Stadt würde sich auf Kosten der Kitas bereichern. Auslöser für die abwegige Behauptung war eine Falschberechnung: die Elternbeiträge, die die freien Träger erhalten, wurden der Stadt als Einnahme zugeschrieben. 

Altenburgs Oberbürgermeister stellte den Sachverhalt umgehend richtig und wandte sich in einem „offenen Brief“ auch direkt an die Eltern. Um jegliche Zweifel auszuräumen, erteilte er überdies dem Fachdienst Rechnungsprüfung des Landratsamtes den Auftrag zur Prüfung der Finanzierung der Kindertagesstätten in der Stadt Altenburg. Der Bericht des Fachdienstes, der sich auf das Jahr 2018 bezieht,  liegt jetzt mit dem erwarteten Ergebnis vor. Dort heißt es abschließend: „Beanstandungen wurden in diesem Rahmen nicht festgestellt. Die Zahlungsströme waren nachvollziehbar dargestellt und bewegten sich in den vorgegebenen und zulässigen Rahmen.“ 

Die Prüfer sahen sich sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Finanzierung der Kitas im Vorjahr an. Sie beziffern den Anteil der Stadt an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung am Ende mit 1,2 Millionen Euro.

Oberbürgermeister André Neumann merkt zu dem Bericht der Rechnungsprüfer an: „Ich freue mich, dass nun auch offiziell bestätigt ist, was wir ja wussten und von Anfang an kommuniziert haben. Festgestellt wurde auch, dass wir für die Kita-Finanzierung jährlich 1,2 Millionen Euro aufbringen, dieser Zuschuss aus der Stadtkasse  ist für uns eine erhebliche Anstrengung zugunsten von Familien mit kleinen Kindern.“  

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025