Altenburg, 25.08.2025 01:00 Uhr

Regionales

15:21 Uhr | 06.06.2019

Ein ungebetener Gast im Garten - Die Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille ist eine Seltenheit in unserer heimischen Tierwelt. Die Vorderbeine dieses grillenähnlichen Insekts sind, ähnlich wie beim Maulwurf, zu kleinen Grabschaufeln umgebildet, was ihr auch zu ihrem Namen verhalf.

Außerhalb von Ortschaften bemerkt man sie selten - dafür sorgt ihre unterirdische, versteckte Lebensweise. Im Altenburger Land sind derzeit nur Nachweise aus Gärten im Raum Meuselwitz, Falkenhain, Rositz und Lucka bekannt. Hier macht sich das mehr als 5 cm große braune, samtartig behaarte Insekt durch Graben in den Beeten bemerkbar. Dabei werden Pflanzen entwurzelt bzw. die beim Graben im Weg stehenden Wurzeln abgebissen oder abgerissen. Insbesondere Jungpflanzen, die über den Gängen stehen, sterben damit ab. Wie der Maulwurf geht auch die Maulwurfsgrille unterirdisch auf Nahrungssuche. Nur zur Paarungszeit im Mai bis Juli verlassen sie ihre Gänge und sind mit etwas Glück laufend oder fliegend über der Erdoberfläche zu beobachten. Maulwurfsgrillen gehören nicht in erster Linie zu den Vegetariern. Sie bevorzugen in der Erde lebende Raupen und andere Insektenlarven, Drahtwürmer und Regenwürmer.

Aufgrund einer erneuten Erfassung dieses nicht häufig im Altenburger Land auftretenden Insektes bittet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Gartenbesitzer, Landwirte oder Inhaber von Gärtnereien, Bobachtungen von Maulwurfsgrillen mitzuteilen (Ansprechpartner Dipl.-Biol. Kathrin Worschech Tel. 03447 890307 oder worschech@mauritianum.de)

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.08.2025

Schwarzer Humor trifft Lebenslust

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025