Altenburg, 26.08.2025 04:38 Uhr

Regionales

09:16 Uhr | 22.03.2019

Regionale rüsten sich für Kreistag

Am 14. März 2019 trafen sich Die Regionalen in Starkenberg, um letztmalig den Entwurf des Wahlprogramms miteinander zu besprechen sowie die Kandidatenliste zu verabschieden. Klaus-Peter Liefländer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, der wegen der krankheitsbedingten Abwesenheit des Vorsitzenden der Regionalen Steffen Kühn die Versammlungsleitung übernahm, begrüßte an diesem Abend nicht nur Die Regionalen, die bereits seit vielen Jahren mitwirken: „Es freut mich besonders, heute hier auch neue Gesichter zu sehen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Politik für das Altenburger Land einiges richtig gemacht haben. Unterstützung können wir für unsere parteiungebundene und sachorientierte Arbeit gut gebrauchen“ hieß er die Interessierten Willkommen.

Die Regionalen treffen sich in regelmäßigen Abständen. Die Kreistagsmitglieder berichten von ihrer Arbeit in den Ausschüssen und im Kreistag. Zu den Treffen erfahren sie dazu von den Mitgliedern deren Sachverstand  und Meinungen zu den einzelnen Themen. Im Laufe dieser Gespräche wird dann die weitere Zielrichtung der Kreistagsarbeit abgestimmt. So entstand auch das Wahlprogramm Stück für Stück in gemeinsamer Diskussion zu Themen, die die Mitglieder der Regionalen für das Altenburger Land bewegen wollen. Selbst am 14. März brachten alle, eingeschlossen der neuen Mitglieder, ein letztes Mal ihre Ideen ein. Dieses 10-Punkte – Programm für die Kreistagswahl wurde einstimmig beschlossen:

 

Straßen- und Infrastrukturprogramm

Schulnetzplanung

Baulandausweisung

Feuerwehren und Katastrophenschutz

Ehrenamt

Heimische Wirtschaft

Ausbau des ÖPNV

Breitbandausbau

Strukturwandel in der Braunkohle

Kreisfinanzen

 

Jeder dieser Punkte ist mit konkreten Plänen und Forderungen untersetzt. Die Regionalen begrüßen sehr, dass im letzten Jahre viele Fördermittel nach Altenburg gekommen sind, z.B. um das Lindenau-Museum und das Theater sanieren zu können. Darüber hinaus darf aber der ländliche Raum nicht vergessen werden. Dort braucht es vor allem ein intaktes Kreisstraßennetz, fordern Die Regionalen, und weisen auf den immer größer werdenden Unterhaltungsrückstau hin. Auch braucht es dringend eine vernünftige Schulnetzplanung, um unsere Kinder für Ausbildung und Studium so zu befähigen, dass sie gern in der Region bleiben oder zurückkommen. Bei ihren Forderungen  setzen sich Die Regionalen von Beginn an als parteiungebundene Wählergruppe vor allem für eine auskömmliche Finanzierung des Landkreises durch das Land Thüringen ein.

Unter Mithilfe von Dr. Lutz Misselwitz und Reinhard Göllnitz als Wahlhelfer wurde außerdem  in Starkenberg gemeinsam die Kandidatenliste aufgestellt und verabschiedet. Klaus-Peter Liefländer erklärte dazu: „Auf unserer Liste finden sich engagierte Frauen und Männer aus dem gesamten Altenburger Land. Es sind Menschen, die sich beruflich und privat stark engagieren und für die Lebensqualität im Altenburger Land einsetzen. Sie haben sich bewusst für Die Regionalen entschieden und damit für eine bodenständige Politik für den ländlichen Raum und  jenseits von Parteiinteressen.“

Mit 41 Kandidatinnen und Kandidaten konnten Die Regionalen nahezu alle möglichen Listenplätze besetzen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

22.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025