14:18 Uhr | 26.02.2019
Die Schüler des Friedrichgymnasiums aus dem gehobenen Sozialkundekurs haben im Dezember vergangenen Jahres eine Veranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte inihrer Schule durchgeführt. Diese beinhaltete deren Geschichte und verschiedene Arten der Verletzung - damals wie heute. Sie blickten unter anderem dabei auf die nähere deutsche Vergangenheit. Daraufhin fuhren die Schüler mit der Unterstützung der Bethe Stiftung und des
Thüringer Ministeriums für Bildung Jugend und Sport nach Polen um die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz anzuschauen. Wir möchten sie ihre Eindrücke gern an andere Bürger weiter geben. Dazu laden die Schüler ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag dem 07.03.2019 von 10 bis 11.30 Uhr in der Aula des Friedrichgymnasiums statt.
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]