13:35 Uhr | 22.02.2019
Am Samstag, dem 9. März ist es wieder soweit! Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg lädt zu Ihrer alljährlichen öffentlichen Vortragsveranstaltung in das Naturkundemuseum Mauritianum ein. Ab 9.30 Uhr werden u.a. etwa 20-minütige Vorträge und Bildpräsentationen über wissenschaftliche Aktivitäten oder Naturbeobachtungen im Altenburger Land vorgestellt. Über die Reihenfolge der sehr vielfältigen Themen sowie die Namen der Referenten informiert die Homepage des Mauritianums. Zwei Themen sollen hier aber schon vorab „verraten“ werden. Der Vortrag von Frank Vohla über „Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Fotometrie“ ist sicher auch für Personen interessant, welche sich eher mit der Geschichte Altenburgs beschäftigen. Und wie bereits im vergangenen Jahr werden erneut Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeiten vorstellen. Kati Schöne und Julia Fuchs vom Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln präsentieren die Ergebnisse ihrer Jugend forscht-Arbeit mit dem Titel „Schimmel9 – Hilfe unser Essen lebt!“. Bis etwa 14.00 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen zu vertiefen, Neues zu erfahren und mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen. Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg und das Mauritianum freuen sich auf Ihren Besuch.
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]