Altenburg, 22.11.2025 15:34 Uhr

Regionales

16:34 Uhr | 08.10.2018

Gedenkwochen in Altenburg

2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Weit weniger in der Erinnerungskultur verankert ist die so genannte „Polenaktion“ nur wenige Tage davor. Vom 27. bis 29. Oktober 1938 wurden tausende Juden über die deutsch-polnische Grenze abgeschoben, am 28. Oktober 1938 betraf dies auch Juden aus Altenburg und Meuselwitz.

Aus diesem Grund laden verschiedene Akteure aus dem Altenburger Land zu Veranstaltungen in Erinnerung an die antisemitischen Aktionen. Am 28. Oktober 2018, dem 80. Jahrestag der „Polenaktion“, wird um 11 Uhr im Paul-Gustavus-Haus mit einer Matinee die Erinnerungsschrift „Schicksalstage“ von Christian Repkewitz vorgestellt. Gemeinsam mit Bernhard Stengele und Anthony Lowe, welcher Illustrationen zu dem Werk beigesteuert hat, wird der Autor über die Ereignisse berichten. Ensemblemitglieder des Schauspiels am Landestheater gestalten zusätzlich den Rahmen der Veranstaltung.

Mit Vorstellungen zum Kammerstück "Die Weiße Rose" und dem Musical "Cabaret" widmen sich das Landestheater Altenburg und die Bühnen der Stadt Gera dieser Zeit.

Am 9. November 2018 folgt um 15 Uhr vor dem Altenburger Rathaus die offizielle Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht. Gemeinsam begibt sich das Publikum auf einen Gedenkweg Richtung Pauritzer Straße, welchen Solisten von Theater & Philharmonie Thüringen mit Beiträgen gestalten. Die Veranstaltung endet mit einer Kranzniederlegung an der Gedenktafel.

Für die Veranstaltungen haben sich engagierte Akteure wie Christian Repkewitz, die Stadt Altenburg, die Theater und Philharmonie Thüringen, der KORA e.V. und die mediaKult Altenburg zusammengefunden. Gefördert wurde das Projekt zusätzlich durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben".

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025