Altenburg, 22.11.2025 16:39 Uhr

Regionales

16:31 Uhr | 15.08.2018

Nachwuchs für das Landratsamt

Altenburg. Vor wenigen Tagen überreichte Landrat Uwe Melzer drei Auszubildenden sowie einer Kreissekretäranwärterin ihre Abschlusszeugnisse.  Auch ernannte er einen Beamtenanwärter und übergab einer angehenden Verwaltungsfachangestellten ihren Ausbildungsvertrag. Beide begannen ihre Ausbildung zum 1. August im Landratsamt.

„Vor allem freue ich mich, dass wir alle Auszubildenden übernehmen und die freien Lehrstellen gut besetzen konnten“, so Melzer.

 

Stefanie Frisch ist bereits seit einiger Zeit im Fachdienst Unterhalt und Vormundschaften eingesetzt. Hier wird sie Sachbearbeitung im Unterhaltsvorschuss machen. Franziska Blei wird als Sachbearbeiterin im Fachdienst Natur- und Umweltschutz arbeiten. Christina Kolb wird künftig im Fachdienst Schulverwaltung engagiert sein und soll als Sachbearbeiterin im Bereich Haushalt Hort arbeiten. Daniel Müller wird als Sachbearbeiter im Verkehrsrecht eingesetzt.

Kreissekretäranwärterin Isabel Peter absolvierte die Laufbahnausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst und übernimmt nun Aufgaben im Fachdienst Straßenverkehr, speziell in der Kfz-Zulassung. Lisa-Marie Jakob und Bastian Thieme, der zur Übergabe der Arbeitsverträge leider nicht persönlich anwesend sein konnte, werden die neuen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten. Daniel Hermsdorf begann ebenfalls zum 1. August seine Beamtenlaufbahn im mittleren nichttechnischen Dienst.

 

„Für alle Auszubildenden beginnt die Ausbildung mit einer Praxisphase“, erklärt Melzer. „Sie sollen einen ersten Überblick über den Aufbau und die Strukturen des Landratsamtes erhalten“, fährt er fort. Lisa-Marie Jakob wird zunächst im Fachdienst Recht eingesetzt, Bastian Thieme im Fachdienst Straßenverkehr und Daniel Hermsdorf im Fachdienst Personal und Fachdienst Zentrale Dienste.                        

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025