14:23 Uhr | 20.03.2018
Die AfD ist in Thüringen mit dem Antrag gescheitert, das auf 16 Jahre herabgesetzte Wahlalter für die Kommunalwahlen, zu verbieten. Die Partei hatte sich in einem Eilantrag an das Thüringer Verfassungsgericht gewandt. Vorerst ist der Eilantrag gescheitert, allerdings will das Gericht noch in diesem Jahr grundsätzlich entscheiden, ob das Wahlgesetz in dieser Form verfassungskonform ist. Im Altenburger Land besitzen rund 1.500 Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren erstmals die Möglichkeit an den Wahlen für Bürger- bzw- Oberbürgermeister und für den Landrat am 15. April teilzunehmen. Die Kandidaten von CDU, SPD und Linke für die Oberbürgermeister- bzw. Landratswahl begrüßten in, vom Jugendforum und dem Kreisjugendring organisierten, Wahltalks mit den Kandidaten dieses erstmalige Wahlrecht ab 16 für die Kommunalwahlen.
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]