Altenburg, 28.11.2025 21:04 Uhr

Regionales

17:17 Uhr | 13.02.2018

Weltneuheit – Rommé mit deutschen Bild

Das Deutsche Bild gibt es seit Jahrhunderten in regionale Ausführungen, die sich hautsächlich in den Zeichnungen der Bildkarten unterscheiden. Deutsche Kartenbilder werden als bayerische, fränkische, württembergische und sächsische Bilder bevorzugt im Süden Deutschland gespielt. Für die Kartenspiele Schafkopf, Haferl-Tarock, Gaigel, Binokel, Doppelkopf und Skat verwendet man in Ost- und Süddeutschland das deutsche Bild. 
Im Altenburger Spielkartenladen, dem größten Deutschlands, aber auch bei ASS Altenburger Spielkarten gab es immer wieder Anfragen aus der spielenden Bevölkerung, warum es denn kein Rommé mit dem traditionellen deutschen Bild gibt. Denn seit der Globalisierung des Handels kann man Rommé mit englisch/amerikanischen und original-französischen (Elsässer) Bild kaufen. Auch Rommé-Spiele mit Sondergestaltungen gibt es in vielen Varianten.
Warum also nicht auch eine Edition Rommé mit deutschen Bild, fragten sich die Altenburger. So ist nun in der Zusammenarbeit zwischen Spielkartenladen und Spielkartenfabrik die Idee zur Wirklichkeit geworden und das Rommé mit deutschem Blatt läuft in einer Erstauflage von 1000 Stück durch die Altenburger Druckmaschinen. 
Am Donnerstag, dem 22.02. wird die Weltneuheit „Rommé mit deutschen Bild“ im Altenburger Spielkartenladen und online zu erwerben sein.
Aufgebaut ist das Rommé-Spiel genauso wie sein Vorbild mit französischen Farben. Je 4 Asse, Könige, Damen, Buben und die Zahlenkarten von der 10 bis zur 2. Die sechs Joker dürfen natürlich auch im deutschen Bild nicht fehlen. Ausgestattet ist das Rommé deutsches Bild mit der legendären „Kornblumen Rückseite“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

27.11.2025

3. Poetry-Slam in Altenburg

Wortgewaltig, witzig und manchmal auch wunderbar nachdenklich – im Altenburger Paul-Gustavus-Haus ging der inzwischen dritte... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

26.11.2025

Fördermittel für Lindenau-Museum

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

26.11.2025

Weihnachtskonzert im Theater Altenburg Gera

Mit Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ als rotem Faden lädt das Theater Altenburg Gera in diesem Jahr zu einem besonders... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 28.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

28. November 2025

Sendung vom 28.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 28.11.2025