15:20 Uhr | 25.01.2018
Mit einer Fülle von viel versprechenden Vorhaben startet der Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg unter Führung seines Direktors Dr. Christian Horn ins neue Jahr. Das wurde auf der Jahrespressekonferenz Anfang der Woche deutlich.
Die strategische Neuausrichtung geht mit einigen personellen Veränderungen einher. Die wichtigste: An der Spitze des Schlossmuseums ist ein Generationswechsel eingeleitet worden. Seine Leitung übernimmt der 49-jährige Uwe Strömsdörfer. Er ist seit 1990, zunächst als Restaurator, im Schloss- und Kulturbetrieb tätig und hat sich im Jahr 2016 mit einem Master of Arts Schutz Europäischer Kulturgüter fortqualifiziert. Durch erfolgreiche Restaurierungsprojekte, Maßnahmen der Bestandserhaltung unter Nutzung digitaler Technologien und Ausstellungskonzeptionen - darunter im Jahr 2019 zum Fotoatelier Kersten - hat er breite Arbeitserfahrung und Expertise gesammelt. Er wird diese nunmehr in leitender Funktion einbringen und seitens des Museums den Prozess der konzeptionellen Fortentwicklung des Schloss- und Kulturbetriebes unterstützen.
Oberbürgermeister Michael Wolf nennt das berufliche Fortkommen Uwe Strömsdörfers beispielhaft, es zeige, dass erfolgreiche eigenständige Qualifikation belohnt werde.
Die bisherige Museumsleiterin Uta Künzl bleibt dem Team des Schlossmuseums erhalten. Sie wird sich künftig schwerpunktmäßig auf die wissenschaftliche Erarbeitung spezieller, für das Museum interessanter Themen konzentrieren und somit den Erkenntnisprozess voranbringen.
Der Oberbürgermeister: „Ich möchte mich ausdrücklich bei Frau Uta Künzl für ihre langjährige Tätigkeit im Residenzschloss bedanken. Mit ihrer Arbeit in verantwortungsvoller Funktion hat sie sich um das Residenzschloss verdient gemacht."
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
02.09.2025
Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
27.08.2025
Altenburger Land - Heute haben Landrat Uwe Melzer, Robert Ferstl, Vorstand der Tubis AG, sowie Hendrik Läbe, Bürgermeister... [mehr]