Altenburg, 09.09.2025 23:40 Uhr

Regionales

14:09 Uhr | 25.01.2018

Schenk: Nord und Südost brauchen keine Ortsteilräte

Während der CDU-Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, André Neumann, die Bürgerbeteiligung in Altenburg Nord durch eigene Ortsteilräte und -bürgermeister stärken möchte, sieht seine SPD-Kontrahentin, Katharina Schenk, diese Notwendigkeit nicht. Die Leipzigerin erklärt hierzu: "Ich sehe jedoch nicht, wie ein zusätzliches Gremium helfen soll, einen Stadtteil, der immer schon zu Altenburg gehört, besser zu repräsentieren. Es wird bereits ein Gremium gewählt, welches die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger repräsentieren soll - das ist der Stadtrat."
Ortsteilrat und -bürgermeister ermöglichen nach Thüringer Kommunalordnung eine bessere Möglichkeit der Mitbestimmung. So müssen diese beim Haushaltsbeschluss der Stadt oder städtebaulichen Planungen zwingend beteiligt werden. Die Ortseilbürgermeister haben in den Gremien, wenn es um die Belange des Ortsteiles geht sowohl ein Teilnahme- als auch ein Antragsrecht. Dies will Neumann offenbar neben den ländlichen Ortsteilen nun auch den großen Stadtteilen Südost und Nord ermöglichen.
Schenk hingegen sieht eine Notwendigkeit nur für die bestehenden ländlichen Ortsteile. "Die Ortsteilräte haben in den eingemeindeten Ortschaften natürlich ihre Berechtigung. Hier gilt es, die dörfliche Identität zu pflegen und durch regelmäßige Einwohnerversammlungen sowie die Ortsteilratssitzungen den Informationsfluss zwischen Ortsteil und Verwaltung transparent und verlässlich zu halten. Die Ortsteile haben eigene Zuständigkeiten, wie etwa die Straßenreinigung" erläutert Schenk via Pressemitteilung. Allerdings liegt hier die Leipzigerin daneben, denn nach §45 der Thüringer Kommunalordnung hat ein Ortsteil nichts mit der Straßenreinigung zu tun und dient auch der Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister direkt.
Zumindest kristallisiert sich ein Wahlkampfthema heraus, welches einen Großteil der Altenburger betrifft.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

27.08.2025

Spatenstich der Tubis Ost mbH

Altenburger Land - Heute haben Landrat Uwe Melzer, Robert Ferstl,  Vorstand der Tubis AG, sowie Hendrik Läbe, Bürgermeister... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

31.08.2025

Gott ImPuls am 31. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Jörg Bachmann, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025