Altenburg, 10.09.2025 15:03 Uhr

Regionales

15:04 Uhr | 29.11.2017

Wechsel des Technischen Direktors im Theater

Nach 37 Jahren am Theater in Gera wird der Technische Direktor Thomas Stolze am 13. Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Den Staffelstab übernimmt sein bisheriger Stellvertreter René Prautsch.

Thomas Stolze, geboren 1955 in Wolfen, begann nach Berufsausbildung und Abitur 1977 als Bühnenarbeiter am Landestheater Dessau. 1980 wechselte er an die Bühnen der Stadt Gera. Nach kurzer Zeit wurde er kommissarischer Bühnenmeister, später Theaterobermeister.
1986 schloss er ein Studium als Diplomingenieur für Theatertechnik ab. Seit 1987 ist er Technischer Direktor in Gera, seit der Fusion 1995 in dieser Funktion auch für das Landestheater Altenburg zuständig.
Thomas Stolze war als Technischer Direktor maßgeblich am Neubau der Bühne am Park Gera und der Sanierung des Großen Hauses der Bühnen der Stadt Gera 2005 bis 2007 beteiligt. Er vertrat Theater&Philharmonie Thüringen in der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft.

René Prautsch wurde 1969 in Lutherstadt Eisleben als Sohn des bei Theater&Philharmonie Thüringen bestens bekannten Schauspielers Peter Prautsch geboren. Nach der Oberschule absolvierte er eine Ausbildung zum Schäfer und arbeitete in diesem Beruf ein Jahr lang in Münchenbernsdorf. Aber es zog ihn doch zum Theater. 1988 begann er als Bühnentechniker an den Bühnen der Stadt Gera und wurde nach sieben Jahren kommissarischer Bühnenmeister. 2004 bis 2005 folgte die Ausbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Bühne / Studio. Nach zwei Jahren als Bühnenmeister wurde er 2007 Leiter Bühnentechnik und 2008 dazu auch stellvertretender Technischer Direktor.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025